Die Halbleiterhersteller On Semiconductor und NXP Semiconductors haben ein Evaluation Board und ein komplettes Referenzdesign für KNX-Netzwerke in Twisted-Pair-Technik (TP) vorgestellt. Das ab Ende Mai verfügbare Evaluation Board durchläuft zurzeit die abschließenden Phasen der formellen KNX-Zertifizierung.
Das Evaluation Board und Referenzdesign beruht auf dem stromsparenden Cortex-M0-Mikrocontroller von NXP und dem Receiver-Transmitter-Baustein NCN5120, den On Semiconductor demnächst auf den Markt bringen wird.
Die ersten Evaluation Boards werden mit dem NXP-Mikrocontroller LPC1227 bestückt sein. Die NXP-Mikrocontroller LPC1100 und LPC1200 fußen auf dem ARM-Cortex-M0 als dem nach Firmenangaben kleinsten und energieeffizientesten 32-Bit-Core und eignen sich für Produkte zur Heim- und Gebäudeautomatisierung. Sie bieten bis zu 128 KByte Flash und 8 KByte SRAM und sind mit konfigurierbaren Peripheriefunktionen ausgestattet, die sich für energieeffiziente Steuerungen und KNX-Knoten eignen. Dank ihres niedrigen Stromverbrauchs lassen sich die Bausteine direkt aus dem DC/DC-Wandler des NCN5120 versorgen, was die einfache Implementierung bus-gespeister Bauelemente gestattet. Mit einer Verarbeitungsleistung von bis zu 45 DMIPS bringt ein einziger LPC1200 alle Voraussetzungen für die Verarbeitung eines KNX-Stacks mit und bietet zusätzlich noch ausreichend Bandbreite für die jeweilige Applikation. Eine zertifizierte Implementierung des KNX System B für den LPC1200 ist jetzt bei Weinzierl Engineering (www.weinzierl.de) verfügbar.
»Das Board für die Entwicklung von Twisted-Pair-Netzwerken soll Kunden Hilfestellung für Anwendungen in der Gebäudeautomatisierung geben. Die implementierungsbereite, energieeffiziente KNX-TP-Lösung vereinfacht das Design von Lichtschaltern und Beleuchtungssteuerungen, HLK-Kontrollsystemen (Heizungs-, Lüftungs- und Klimasteuerungen), Rollladensteuerung und Präsenzdetektoren«, erläutert Ryan Cameron, Vice President of Industrial and Timing Products bei On Semiconductor. »Gemeinsam mit NXP realisierten wir eine komplette und sehr energieeffiziente Lösung, mit der unsere Kunden sowohl die Entwicklungskosten als auch die Markteinführungszeit von KNX-Applikationen auf Basis der Prozessorfamilie Cortex-M reduzieren können.«
»Der KNX-Feldbus ist dank seiner Stabilität und Flexibilität besonders für intelligente leitungsgebundene Netzwerke in der Heim- und Gebäudeautomatisierung geeignet«, verdeutlicht Jan Willem Vogel, Senior Director of Marketing im Appliances, Energy and Automation Segment von NXP Semiconductors. »Das Evaluation Board wird den Entwicklern bei der raschen Umsetzung von KNX-Netzwerken helfen, wobei die niedrige aktive Leistungsaufnahme und die 32-Bit-Architektur des Cortex-M0-Mikrocontrollers von NXP zum Tragen kommen.«