Infineon und Smart Wires

Erneuerbare Energien erfolgreich integrieren

16. Oktober 2017, 15:06 Uhr | Hagen Lang
Netze aller Leistungsklassen brauchen noch Unterstützung, wenn der weitere Ausbau erneuerbarer Energien sie nicht an ihre Belastungsgrenze führen soll. Dafür entwickeln Infineon und Smart Wires jetzt gemeinsam sogenannte »SmartValves«.
© Marc Richter/Universität Magdeburg

Leistungsregeler der »dritten Generation« für überlastete Stromnetze entwickelt Infineon gemeinsam mit dem amerikanischen Unternehmen Smart Wires. Die sogenannten »SmartValves« sollen als »Ventile« die Leistungsflüsse in den Netzen regulieren und basieren auf Komponenten von Infineon.

Diesen Artikel anhören

Die auf dem OktoberTech 2017 Technology Forum gekannt gegebene Kooperation will mit dem Produkt »SmartValve« eine Regelung für Leistungsflüsse auf Übertragungsleitungen für nahezu alle gängigen Spannungs- und Stromklassen bereitstellen. Damit soll eine bedarfsgerechte Erhöhung oder Absenkung der Übertragungsleistung möglich werden. Es basiert auf HF-Komponenten, Mikrocontrollern, Leistungshalbleitern u.a von Infineon und soll leichter und preiswerter als vergleichbare Lösungen werden.

Versorgungsunternehmen soll damit eine kostenoptimierte Option für die Netzertüchtigung bei weiter steigenden Anteilen erneuerbarer Energien an die Hand gegeben werden. Das »Ventil« ist mit Produkten von Infineon bestückt und wird über das Energiemanagementsystem des Versorgers gesteuert.

»Mit dieser Partnerschaft baut Infineon sein strategisches Netzwerk im Silicon Valley weiter aus«, sagte Dr. Peter Wawer, Präsident der Industrial Power Control Division von Infineon.

»Von Anfang an war es unser Ziel, ein Produkt zu entwickeln, das einfach und kostengünstig installiert werden kann – bei fast allen Übertragungsleitungen der Welt«, sagte Gregg Rotenberg, CEO von Smart Wires. »Wir freuen uns sehr, jetzt gemeinsam mit Infineon dieses Ziel anzugehen.«

»Die Herausforderungen beim Aufbau neuer Infrastrukturen sind vielfältig. Für die zunehmende Einspeisung von regenerativen Energien ins Stromnetz müssen Lösungen gefunden werden«, sagte Haroon Inam, Chief Technology Officer von Smart Wires. »Kein Wunder also, dass einige der angesehensten Netzbetreiber der Welt auf die Produkte von Smart Wires als einzigartig und überzeugende Lösung zurückgreifen.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs