Produkt

Kondensatoren

© Würth Elektronik

Impedanzspektren

Wenn ein Kondensator zur Spule wird

Kondensatoren verhalten sich kapazitiv – allerdings nur unter bestimmten Betriebsbedingungen und abhängig vom Frequenzbereich. Dieser Artikel beleuchtet die Impedanzspektren unterschiedlicher Kondensatortechnologien und zeigt, wann welches Verhalten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Panasonic

Polymer- und Hybridkondensatoren

Lebensverlängernde Bauteile

Bei Kondensatoren sind in den vergangenen Jahren einige neue Technologien hinzugekommen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Creatus/stock.adobe.com

Versorgungslage bei passive Bauelementen

»Back to normal – aber nicht überall«

Mit der Situation des Jahres 2019 lässt sich der Markt für passive Bauelemente in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jianghai

Jianghai: 1 Milliarde Dollar Umsatz

Nachhaltige Überzeugungsarbeit brachte den Erfolg

In 20 Jahren hat sich Europa für Jianghai zum wichtigsten Absatzmarkt nach China…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

Der Markt für Passive – Momentaufnahme

Zwei Quartale als Bestellhorizont

Der Ausnahmezustand ist vorbei, aber von der Normalität des Jahres 2019 ist die Branche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

8. Anwenderforum Passive Bauelemente

Call for Papers

Für das inzwischen 8. Anwenderforum Passive Bauelemente, das am 27./28. Juni dieses Jahres…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Scripps Research

Scripps Research

Polysulfate ermöglichen Folienkondensatoren mit +150 °C

Herkömmliche Folienkondensatoren sind sehr temperaturempfindlich, weswegen sie oft das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© irissca/adobe.stock

Fulminantes electronica-Comeback

»Die Stimmung ist überraschend positiv«

Zur überraschend positiven Stimmung auf der electronica passen die jüngsten ZVEI-Zahlen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Science China Press

Wuhan National Laboratory

Flexibler Zink-Ionen-Energiespeicher aus MXenen

Zweidimensionale Übergangsmetall-Karbide (MXene) eignen sich besonders für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© CATRIN

Mit stickstoffdotiertem Graphen

Superkondensator macht Lithium-Ionen-Akku Konkurrenz

Um den Sprung zur Industrialisierung für ihren Superkondensator zu schaffen, hat ein Team…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo