Produkt

Forschung und Lehre

Sichere Cloud-Technik

Dynamische Zertifikate

Die Datenmenge, die produziert und in der Cloud gespeichert wird, wächst. Doch wie können Firmen sicher sein, dass die Daten geschützt sind und nicht gelöscht werden? Die Technische Universität München hat ein Modell entwickelt, mit dem Anbieter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Greifswald

Neues Fachgebiet »Spin-Kaloritronik«

Computerbauteil mit Strom aus eigener Abwärme betreiben

Für eine energiesparendere Datenverarbeitung nutzen Physiker der Uni Bielefeld und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tomás Palacios / MIT

Galliumnitrid / MIT

Fin-Gates machen vertikalen GaN-Transistor möglich

Heute verfügbare GaN-Transistoren haben alle eine laterale Struktur. Doch vertikale…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa

Chaos-Computer-Club-Kongress

Die Grenzen der Freiheit

Wie sinnvoll ist die Sicherheitspolitik der Bundesregierung? Wo sind die Grenzen der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa

Startschuss eHighway

Oberleitung für Lastwagen ab 2019

Die erste deutsche eHighway – Lastwagen bekommen Strom aus der Oberleitung – entsteht der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Jülich Supercomputing Centre

Simulation eines Quantencomputers mit 46 Qubits

Wissenschaftler des Jülich Supercomputing Centre und der Universitäten in Wuhan und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

Lenards Hass auf Einstein

Die tödliche Schlacht um die richtige Physik

Wie sich Physik, Mathematik, gesunder Menschenverstand, Ideologie, Esoterik, Nationalismus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© University of Arkansas

Universität von Arkansas

Energy Harvesting mit Graphen

Schon lange haben Wissenschaftler davon geträumt, die Energie aus der Brownschen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / T. Schlößer

FZ Jülich / TU München

Neues Testverfahren für schnellladefähige Lithium-Ionen-Batterien

Lädt man Lithium-Ionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Reed Hutchinson/UCLA

Sonnenenergie kostengünstig speichern

Superkondensator und Elektrolyseur in einem

Forscher der UCLA haben ein Gerät entwickelt, das Sonnenenergie kostengünstig und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo