Produkt

Forschung und Lehre

Graphen-Forschung

Synthese von Graphen verstanden

Dünn, stabil und elektrisch leitend – das macht Graphen für die Elektronikindustrie besonders interessant. Doch die Herstellung ist äußerst schwierig.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Catalan Institute of Nanoscience und Nanotechnlogy

Transistor ist seine eigene Stromquelle

»Solaristor« braucht nur die Sonne

Ein neuer Transistor erntet seine Energie gleich selbst: Licht genügt ihm zum Arbeiten,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Warwick Manufacturing Group

Li-Ion-Akkus / University of Warwick

Fünfmal schneller laden als bislang empfohlen

Forscher der University of Warwick haben eine Methode entwickelt, um die Innentemperatur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© R. Grisenti

Neues aus der Foschung

Flüssiges Wasser bei -42,6 °C nachgewiesen

Ein Forscherteam des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung hat flüssiges Wasser…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Justin Andrews

Texas A&M University

Magnesium-Ionen schlechter lagern macht Akkus besser

Lithium ist ein knappes und gefährliches Gut. Zudem werden die Akkus immer mehr und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© HZB

Energy Harvesting

Strom erzeugen - einfach mit Papier und Bleistift

Ein normaler Bleistift, Kopierpapier und ein leitfähiger Kunststofflack reichen aus, um…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Imec

ISSCC 2018

Sensorarray mit 16384 Elektroden und 1024 Kanälen

Das Imec hat ein Mikroelektroden-Array (MEA) präsentiert, das dank der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Imec

ISSCC 2018

BLE-Transceiver 2,3 mW Leistungsaufnahme

Das Imec hat zusammen mit Renesas Electronics einen kompletten Bluetooth 5/BLE-Transceiver…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DESY – Satishkumar Kulkarni/Thomas Keller

Forschungsprojekt vom KIT und DESY

Nanodrähten beim Wachsen zusehen

Galliumdrähte wachsen zu lassen, ist ein weit verbreiteter Prozess, auch wenn man nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Macom

Macom und ST

GaN-Transistoren erobern den HF-Markt

Kostengünstiger als LDMOS-Transistoren: Mit ihrem Lizenzabkommen wollen ST und Macom den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo