Neues aus der Foschung

Flüssiges Wasser bei -42,6 °C nachgewiesen

20. Februar 2018, 15:00 Uhr | dpa
Bei ihren Arbeiten konnten die Forscher eine neue Technik mit nie dagewesener Präzision zur Messung der Temperatur kleinster Wassertropfen demonstrieren.
© R. Grisenti

Ein Forscherteam des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung hat flüssiges Wasser bei einer Temperatur von -42,6 °C gemessen - also weit unterhalb des Gefrierpunkts. Dieses Ergebnis könne große Fortschritte beim Verständnis des Klimas bringen, teilte das GSI mit.

Diesen Artikel anhören

Weil solche Tropfen des extrem eisigen Wassers auch in der oberen Erdatmosphäre vorkämen, könnten die Forschungsergebnisse dazu beitragen, das Verständnis der Eisbildung in der Atmosphäre zu verbessern. Damit wären sie laut GSI ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung zuverlässiger Klimamodelle.

Wassertröpfchen bei der »spektakulären Tiefsttemperatur« wurden während Experimenten für die Entwicklung des internationalen Beschleunigerzentrums Fair gemessen. Mit der teilweise unterirdischen Teilchenbeschleunigeranlage wollen Wissenschaftler mit physikalischer Grundlagenforschung die letzten Rätsel des Universums lösen.

Die hoch komplexe Anlage soll 2025 ganz fertig sein. Herzstück wird ein 1,1 Kilometer langer Ringbeschleuniger, der alle Elemente des Periodensystems (Ionen) und Antiprotonen auf 99 Prozent der Lichtgeschwindigkeit beschleunigen kann.

(Für markt-technik.de: Nicole Wörner)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre