Produkt

Entwicklungswerkzeuge

© Thapana_Studio|stock.adobe.com

Power-Module entwickeln und verifizieren

S-Parameter-Check zur schnellen Verifikation

Aktuelle Simulations- und Verifikationsmethoden für Power-Module – z. B. Finite-Elemente-Analyse, numerische Strömungsdynamik und SPICE – sind zeitaufwendig. Mithilfe von S-Parameter-Konformitätsprüfungen lässt sich die elektrische Verifikation…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lauterbach

Debugging und Tracing

Lauterbach unterstützt 32-Bit-RISC-V-Mikrocontroller von Renesas

Die Trace32-Tools von Lauterbach unterstützen künftig die neue 32-Bit-RISC-V-MCU von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lauterbach

Debugging und Tracing

Lauterbachs Trace32-Tools unterstützen Synopsys‘ ASIP-Designer

Das neueste ASIP-Designer-Tool von Synopsys wird künftig die Unterstützung von Lauterbachs…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Phytec

Phytec auf der Vision-Messe

Neue Embedded-Kamera und Entwicklerkits von Phytec

Auf der Vision-Messe will Phytec unter anderem seine neue Embedded-Kamera vorstellen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© MathWorks

LEO Satellite Communication

The Key to LEO Satellites System Design

Failures of terrestrial communication systems due to disasters have shown a large public…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© MathWorks

LEO-Satellitenkommunikation

Worauf es bei LEO-Satelliten ankommt

Ausfälle der terrestrischen Kommunikationssysteme durch Katastrophen haben einer großen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Amma/stock.adobe.com

Validieren und Kalibrieren

Interne Zustände von Embedded-Systemen messen

Erst Messungen am Prototyp ermöglichen es, ein Embedded-System mit Hard- und Software zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Umar – stock.adobe.com

SPICE versus IBIS

Welche Simulationsmodelle eignen sich besser?

SPICE- und IBIS-Modelle gelten als die am häufigsten genutzten Simulationsmodelle. Sie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Phytec

»phyBOARD-Nash i.MX 93«

Phytec zeigt sein zweites Entwicklungskit mit NXP i.MX 93

Mit seinem neuen Entwicklungskit bietet Phytec eine Referenzplattform für den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© spainter_vfx|stock.adobe.com

Sind alle Codevarianten getestet?

Blinde Flecken im Code aufspüren

Von eingebetteter Software werden oft Varianten hergestellt. Dabei besteht die Gefahr,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo