In Zusammenarbeit mit anderen Branchenführern entwickelt, unterstützt die Entwicklungs- und Verifizierungstoolkette von LDRA RISC-V-Entwickler bis hin zur Bereitstellung und Tests.
LDRA hat die erweiterte Unterstützung für die RISC-V-Befehlssatzarchitektur (ISA) mit seinem Analyse- und Verifizierungstoolset für hohe Qualitätssicherung angekündigt. Aufbauend auf seiner Suite von Ziel-Lizenzpaketen, die aufstrebende RISC-V-Implementierungen wie Synopsys ARC-V Prozessor-IP unterstützen, bietet die LDRA-Tool-Suite Entwicklern die Werkzeuge, die sie benötigen, um RISC-V-basierte kritische Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Industrie, IoT, Künstliche Intelligenz und Automotive zu entwickeln, die strengen Anforderungen an funktionale Sicherheit und Sicherheitsstandards entsprechen müssen.
Die RISC-V-Architektur gewinnt bei Entwicklern aufgrund ihrer Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und ihres kommerziellen Geschäftsmodells an Bedeutung. Die LDRA-Tool-Suite bietet Entwicklungs- und On-Target-Test-Tools, die einen höchst garantierten Workflow für Entwickler ermöglichen, die den funktionalen Sicherheits- und Sicherheitsstandards entsprechen müssen. Das Toolset arbeitet mit gängigen Compilern, die die RISC-V-Architektur unterstützen, sowie mit Hardware-Tools, die in On-Target-Tests verwendet werden.
»LDRA hat sich erneut als Branchenführer in der Unterstützung von On-Target-Tests für kritische Embedded-Anwendungen positioniert«, sagte Ian Hennell, Operations Director von LDRA. »Unsere Tools ermöglichen es Entwicklern, eine hohe Softwarequalität über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg sicherzustellen, von den Anforderungen bis hin zu Bereitstellung und Test. Dies haben wir erreicht, indem wir mit Unternehmen zusammenarbeiten, die den Übergang zu RISC-V anführen.«
LDRA arbeitet eng mit Unternehmen wie Andes Technology, Green Hills Software, Lauterbach, Synopsys, Tasking und Wind River zusammen, um eine Toolkette zur Entwicklung und Verifizierung von Software mit hoher Qualitätssicherung anzubieten, die von den Anforderungen bis hin zur Bereitstellung und den Tests auf Prozessoren basiert, die auf der RISC-V-Architektur aufbauen. Demonstrationsvideos sind auch in Zusammenarbeit mit SEGGER und IAR verfügbar.
Die LDRA-Tool-Suite bietet vollständige Unterstützung sowohl für 32- als auch 64-Bit-Befehlssätze und deckt Anforderungen wie Rückverfolgbarkeit, Einhaltung von Programmierstandards sowie statische und dynamische Abdeckungsanalysen ab. Entwickler haben außerdem die Flexibilität, sowohl auf der Host-Entwicklungsplattform als auch auf simulierten und physischen RISC-V-Prozessoren Tests auf Modul- und Systemebene durchzuführen. Die Unterstützung für On-Target-Tests wird durch die vollständige Suite der LDRA-Ziel-Lizenzpakete bereitgestellt, die Compiler- und RISC-V-Prozessorpaare nutzen, um sowohl On-Target-Tests durchzuführen als auch Testergebnisse zu sammeln und anzuzeigen.