Wurde eines Ihrer Produkte gefälscht? Dann stellen Sie den Plagiator an den Pranger! Noch bis 30. November können Sie den Fälscher für den Plagiarius 2016 anmelden! Die dreistesten Fälscher werden öffentlichkeitswirksam vorgeführt.
Produkt- und Markenpiraterie ist ein Milliarden-Geschäft. Trotz Strafen lohnt sich das Geschäft mit gefälschter Ware. Betroffen sind jedoch nicht nur Hersteller von Weißer Ware oder anderen Konsumgütern, sondern auch die Industrie. Inzwischen ist die Produkt- und Markenpiraterie zu einer florierenden Industrie mit weltweiten Netzwerken aus Produktion und Vertrieb geworden. Die Fälschung haben sich zudem gewandelt: Vom Billigprodukt zum hochwertigen Nachbau. Der Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie fängt daher beim Bewusstsein der Menschen an. Die Aktion Plagiarius hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Menschen für das Thema zu sensibilisieren, indem sie Fälscher öffentlichkeitswirksam bloßstellt.
Der Negativ-Preis Plagiarius prangert seit 1977 die Geschäftspraktiken von Nachahmern, die Design und technische Lösungen kopieren und vertreiben, öffentlich an. Zu den Opfern der ausgezeichneten Fälscher gehören u.a. Festo und auch Rittal. Jetzt geht der Plagiarius in die nächste Runde.
Sollten Sie auch Opfer von Nachahmung und Fälschung geworden sein, können Sie diese bis zum 30. November 2015 für den Plagiarius-Wettbewerb 2016 vorschlagen. Schon allein die Teilnahme am Negativ-Preis als Ergänzung zur juristischen Verfolgung hat sich in manchen Fällen schon als Erfolg erwiesen: Die Aktion Plagiarius teilt den vermeintlichen Nachahmern schriftlich mit, dass sie für den Negativpreis nominiert sind und geben ihnen die Möglichkeit zur Stellungnahme. Laut den Initiatoren zeigen die Antworten der Fälscher nicht nur deren grundsätzliche Einstellung, sondern enthalten auch oftmals für die einreichende Firma neue und teils interessante Hintergrundinformationen. Aus Angst vor der öffentlichen Blamage haben sich manche Plagiatoren breit erklärt, z.B. eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder ihre Lieferanten preiszugeben.
Jetzt anmelden!
Wenn Sie nun auch von Plagiaten betroffen sind, haben Sie die Möglichkeit, die Nachahmung bis 30. November 2015 anzumelden. Zum Wettbewerb einzureichen sind:
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Die Verleihung des »Plagiarius 2016« im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz findet auf der Frankfurter "Ambiente" - der weltweit größten Konsumgütermesse – statt.
Die Plagiarius-Preisträger 2015 und 2016 werden im Rahmen der Sonderschau »Plagiarius« vom 12. - 16. Februar 2016 im Foyer 5.1/6.1 ausgestellt. Nach der Messe Ambiente werden die aktuellen Preisträger im Museum Plagiarius in Solingen sowie bei weltweiten Wanderausstellungen einem breiten Publikum gezeigt.