Medizintechnik in Bergregionen

Powerbox-Netzteil erfüllt BodyFloating-Kriterien

10. Januar 2018, 12:08 Uhr | Irina Hübner
© Powerbox

Das OBR04 von Powerbox wurde für Anwendungen in großen Höhen bis 5000 m entwickelt. Da es dort vor allem medizintechnische Anwendungen adressiert, sind die Isolationseigenschaften entsprechend gut.

Diesen Artikel anhören

Das Netzteil zeichnet sich durch eine Isolationsspannung von 4000 VAC (2MOPP) von Eingang zu Ausgang, von 1500 VAC (1MOPP) von Eingang zu Erde sowie von 1500 VAC von Ausgang zu Erde aus. Die Isolierung entspricht damit der BF-Klasse (BodyFloating).

Weitere Eigenschaften der Stromversorgung sind ein maximaler Ableitstrom von 300 µA und ein maximaler Berührungsstrom von 100 µA bei 264 VAC und 63 Hz.

Das Powerbox-Netzteil zeichnet sich durch seine hohe Isolationsspannung aus.
Das OBR04 ist mit zwölf verschiedenen Ausgangsspannungen erhältlich.
© Powerbox

Auswahl zwischen zwölf Ausgangsspannungen

Erhältlich ist das OBR04 mit zwölf verschiedenen Ausgangsspannungen zwischen 12 VDC und 58 VDC. Der Wirkungsgrad liegt bei bis zu 91 %. Ein 12-VDC-Hilfsausgang für einen zusätzlichen Lüfter und eine 5-VDC-Standby-Versorgung mit 200 mA stehen zur Verfügung.

Der Eingangsspannungsbereich des OBR04 reicht von 90 bis 264 VAC. Der Eingangsstrom beträgt 8,4 A RMS bei 115 VAC und 60 Hz und 4,2 A RMS bei 230 VAC und 50 Hz.

Weltweit einsetzbar und robust

Mit seinem Eingangsfrequenzbereich von 47 bis 63 Hz ist das Powerbox-Netzteil weltweit einsetzbar. Im Temperaturbereich von -10 bis +70 °C lässt es sich sicher betreiben. Die Aufbewahrung ist bei -40 bis +85 °C möglich. Die MTBF wird nach MIL-HDBK-217F mit 190.000 Stunden bei Volllast und 25 °C angegeben.

Konzipiert wurde das OBR04 speziell für medizinische Anwendungen in Höhenlagen, aber denkbar ist beispielsweise auch der Einsatz in Funksendern und Observatorien auf Berggipfeln. Es erfüllt die Anforderungen der aktuellen EMI-Koexistenznorm IEC 60601-1-2:2014 (4. Auflage). Außerdem genügt die Stromversorgung den Bedingungen nach EN 55011 Klasse B bezüglich leitungsgebundener und abgestrahlter Interferenzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Powerbox Deutschland

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung