Wireless Charging

Module zur leichten Systemintegration

28. März 2018, 11:29 Uhr | Harry Schubert
Fertig anwendbare Module für Wireless Power: Sender exm10Tx (links) und Empfänger exm10Rx (rechts) für 10 W.
© Etatronix GmbH

Wer den Entwicklungs- und Zertifizierungsaufwand für Wireless Power vermeiden will, der kann fertige Module zur kontaktlosen Energieübertragung in sein System integrieren.

Diesen Artikel anhören

Bisher hat die Etatronix GmbH aus St. Wendel im Saarland Wireless-Power-Systeme kundenspezifisch entwickelt. Nun wird das Angebot um Standard-Module zur kontaktlosen Energieübertragung erweitert. Die exm genannte Modulserie startet mit den Modulen exm10Tx24 (Sender) für den Betrieb an 24 V(DC) und zwei Empfänger-Versionen: exm10Rx4V2C für 4,2 V und exm10Rx8V4C für 8,4 V.

Sie sind für eine Lade- oder Versorgungsleistung von 10 W ausgelegt und wurden so konzipiert, dass sie einfach in bestehende und neue Anwendungen integriert werden können.

Die Wireless-Power-Module bieten einen Wirkungsgrad von bis zu 90 % und können Leistung über eine Distanz von bis zu 8 mm zwischen Sender- und Empfänger-Spule übertragen. An die Empfänger-Module können Li-Ionen-Akkus unmittelbar angeschlossen werden. Geladen wird nach der gängigen Konstantstrom-/Konstantspannungs-Methode (CC/CV) mit 2,7 A und 4,2 V bzw. 1,35 A und 8,4 V. Auf Wunsch können die Empfänger-Module auch mit einem proprietärem Akku-Management ausgerüstet werden.

Zur Datenübertragung zwischen den Modulen nutzt Etatronix ein patentiertes Verfahren mit einer Frequenz von 2 MHz und einer Datenrate von 2 kbit/s, das eine schnelle und dynamische Leistungsregelung ermöglicht – und zusätzlich auch zum übertragen kundenspezifischer Statusinformationen genutzt werden kann.

In den Wireless-Power-Modulen ist eine Fremdobjekterkennung als Sicherheitsfunktion integriert. Das mit den Sender- und Empfänger-Modulen gebildete Wireless-Power-System ist nach Angaben des Herstellers konform zu gängigen EMV-Richtlinien und die Messergebnisse unterschreiten sowohl abgestrahlte, als auch leitungsgebundene Grenzwerte mit großer Marge. Um Kunden den Aufwand für die Zulassung ihres mit den exm10-Modulen ausgestatteten Gerätes zu vereinfachen verfügt Etatronix für seine exm10-Modulserie über eine FCC-Modulprüfung

Der 10-W-Serie exm10 sollen im zweiten Quartal 2018 60-W-Module (exm60) folgen. Module mit noch höherer Leistung befinden sich aktuell in der Entwicklung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Datenblatt exm10Tx24 Datenblatt exm10Rx4V2C Datenblatt exm10Rx8V4C

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu Wandler Sonstige

Weitere Artikel zu Energietechnik