Laborstromversorgung

1200-W-Netzgerät mit zwei Ausgängen

7. Februar 2012, 20:07 Uhr | Harry Schubert
Max. 80 V oder max. 50 A kann das Netzgerät QPX600D abgeben solange die Gesamtleistung
© Telemeter Electronic GmbH

Zwei galvanisch getrennte Ausgänge mit je 600 W - bis zu 80 V und 50 A - bietet die Laborstromversorgung QPX600D von Thurlby Thandar Instruments (IIT).

Diesen Artikel anhören

Das Labornetzgerät QPX600D von Thurlby Thandar Instruments (TTI, www.tti-test.com) mit 1200 W verfügt über zwei isolierte Ausgänge - pro Ausgang 600 W, bis zu 80 V und 50 A. Es bietet mit der „PowerFlex“ genannten Regelung eine hohe Flexibilität für die Spannungs- und Stromeinstellungen. Das bedeutet: Bei 80 V ist eine Stromstärke von 7,5 A erreichbar, bei 15 V kann der Laststrom bis 35 A betragen und bei 10 V ist die Maximalstromstärke von 50 A nutzbar. Eine Besonderheit des Doppel-Netzgerätes sind die beiden Betriebsvarianten „unabhängig“ und „Tracking“ der beiden Ausgänge. Die Version QPX600DP verfügt zusätzlich über digitale Schnittstellen wie LAN, USB, RS232 und GPIB.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TTI, Inc.

Weitere Artikel zu Telemeter Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Labornetzgeräte