Quarzeinheit

Um maximal 50 % reduzierter Serienwiderstand

30. September 2013, 12:20 Uhr | Alfred Goldbacher
Ultrakompakte Quarzeinheit für Automotive-Anwendungen
© Murata Europe

Murata erweitert seine aus Hybrid-Quarz-Timingbausteinen speziell für Automotive-Anwendungen bestehende XRC-Familie. Die neuen Produkte sind mit Maßen von 2,5 mm x 2 mm rund 40 % kleiner als in der Industrie üblich.

Diesen Artikel anhören

Die Bausteine der XRC-Serie werden mit Nennfrequenzen von 12 bis 24 MHz angeboten. Sie liefern ein hochpräzises Taktsignal, wie es für elektronische Steuergeräte (ECUs) im Auto benötigt wird. Die vorwiegend für Bord-Netzwerke wie CAN und FlexRay zum Einsatz kommende XRC-Serie enthält ein Quarz-Element als Bestandteil einer keramischen Resonatorstruktur.

Die Frequenztoleranz beträgt typisch ±100 ppm bei 25 °C. Der zulässige Betriebstemperaturbereich ist mit -40 °C bis +125 °C angegeben. Der effektive Serienwiderstand (ESR) ist trotz des kleinen Gehäuses um 30 bis 50 Prozent geringer als bei ähnlichen, derzeit auf dem Markt angeboten Bauelementen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren