Murata und Ericsson kooperieren

Schub für Digital Power

2. Juli 2014, 12:04 Uhr | Iris Stroh

Murata Power Solutions und Ericsson haben eine technische Kooperation beschlossen, mit dem sie die Verbreitung digitaler Stromversorgungen beschleunigen wollen.

Diesen Artikel anhören

Der Vertrag sieht vor, dass sowohl Murata Power Solutions als auch Ericsson eine Serie standardisierter digital gesteuerter Stromversorgungs-Module einführt. Auf diese Weise haben Hersteller, die die Umstellung von analogen auf digital überwachte und gesteuerte Stromversorgungen in Erwägung ziehen, die Wahl unter mehreren Bezugsquellen. Murata beabsichtigt, das erste seiner standardisierten digital gesteuerten Stromversorgungs-Module noch im Sommer 2014 auf den Markt zu bringen.

Dazu erklärt Tatsuo Bizen, CEO und Präsident von Murata Power Solutions: „Nach unserer Auffassung wird diese gemeinsame Initiative die Hersteller dazu ermutigen, schneller auf digital gesteuerte Stromversorgungs-Systeme umzusteigen. Zunächst wurde die Meinung vertreten, die Vorteile digital gesteuerter Stromversorgungen würden die entstehenden Mehrkosten nicht rechtfertigen. Inzwischen aber können die Kunden selbst sehen, welche Vorzüge die digitale Steuerung und Überwachung für ihre finalen Anwendungen bringt. Wir glauben deshalb, dass die Schaffung einer Zweitlieferquelle für die Produkte von Ericsson die Entwicklung dieses Markts beschleunigen wird.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ericsson GmbH

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik