Ausfallsicher

Redundant ausgelegte Stromversorgungs-Konzepte

14. Mai 2013, 11:00 Uhr | Dipl.-Ing. Anja Moldehn
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Umfangreiche Zulassungen ermöglichen vielseitigen Einsatz

Zeton B.V. entkoppelt die Quint-Stromversorgungen mit einem Quint-Oring-Modul
Bild 5. Das niederländische Unternehmen Zeton B.V. entkoppelt die Quint-Stromversorgungen mit einem Quint-Oring-Modul
© Phoenix Contact

Die drei aktiven Redundanzmodule Quint Oring erhöhen die Betriebssicherheit deutlich, weil sie die komplette redundante Stromversorgungs-Lösung überwachen. Die Geräte mit zweimal 10 A (einmal 20 A) und zweimal 20 A (einmal 40 A) eignen sich für Spannungen von 18 bis 28 V DC. Sie zeichnen sich neben ihrer schmalen Baubreite von 32 respektive 38 Millimeter durch Zulassungen für den Ex-Bereich aus. Hier können die Oring-Module in Zone 2 installiert werden. Darüber hinaus erfüllen sie die Bedingungen der UL ANSI/ISA 12.12.01 für den amerikanischen Markt. Handelt es sich um größere Lasten, ist seit April 2013 ein Quint-Oring-Modul mit zweimal 40 A (einmal 80 A) in einem 66 Millimeter schmalen Gehäuse erhältlich (Bild 5). Die für industrielle Anforderungen ausgelegten Netzteile arbeiten bei Umgebungstemperaturen von -25°C bis 70°C. Liegt die Umgebungstemperatur bei 40°C, können dauerhaft Ströme von zweimal 15 A, zweimal 26 A oder zweimal 45 A getrieben werden.

Redundanz stellt in sensiblen Applikationen eine hohe Verfügbarkeit sicher. In diesem Umfeld empfiehlt sich der Einsatz entsprechender Stromversorgungs-Konzepte, wobei je nach Anwendung zwischen Lösungen ohne Entkopplung respektive mit Entkopplung mittels Diode oder MOSFETs abzuwägen ist.


  1. Redundant ausgelegte Stromversorgungs-Konzepte
  2. Kurzschluss oder Kabelbruch in der zuführenden Leitung
  3. Störfall: zu hoher Laststrom
  4. Umfangreiche Zulassungen ermöglichen vielseitigen Einsatz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung