Das Unternehmen hatte bereits angekündigt, dass es eigene PMICs für seine Prozessoren entwickelt, jetzt bringt Renesas Electronics mit dem RAA215300 einen PMIC für seine RZ/V2L- und RZ/G2L-Mikroprozessoren auf den Markt.
Der RAA215300 von Renesas Electronics enthält sechs Abwärtsregler, drei LDOs und ein Lademodul für Knopfzellen/Supercaps. Er unterstützt DDR4-, DDR4L-, DDR3- und DDR3L-Speicher mit dedizierten VREF-, VTT- und VPP-Rails. Der neue PMIC ermöglicht Leiterplatten mit vier Lagen, was die Kosten senkt. Der hohe Integrationsgrad erhöht zudem die Systemzuverlässigkeit, da weniger Systemkomponenten auf der Platine benötigt werden.
Der RAA215300 lässt sich mit dem RZ/G2L, dem RZ/V2L und verschiedenen anderen Produkten von Renesas kombinieren, um ein skalierbares SMARC-SoM (SMARC: Smart Mobility ARChitecture, SoM: System-on-Module) mit KI-Fähigkeiten zu entwickeln. Diese so genannte Winning Combination umfasst neben der MPU und dem PMIC von Renesas auch Power-Controller, einen USB-PD-Controller und einen Taktgeber von Renesas.
Renesas bietet über 250 dieser Winning Combinations an, die aus komplementären Bausteinen aus den Bereichen Analog, Power, Timing und Embedded Processing bestehen und eine einfach anwendbare Architektur bieten. Sie vereinfachen den Designprozess und reduzieren das Designrisiko für eine Vielzahl von Anwendungen erheblich.
Hauptmerkmale des RAA215300:
Muster des RAA215300 sind ab sofort erhältlich, die Massenproduktion soll im ersten Quartal 2022 beginnen.