PCIM Europe 2015

Konferenzprogramm online

30. Januar 2015, 13:24 Uhr | Andrea Gillhuber
Vom 20. bis 22. Mai 2014 öffnete die PCIM ihre Pforten. Schwerpunktthema war u.a. Automotive.
© Mesago PCIM

Das Konferenzprogramm der PCIM Europe 2015 wurde veröffentlicht. In diesem Jahr konnten die Verantwortlichen aus über 300 Einreichungen aus einem breiten Themenspektrum wählen. Für die täglichen Key-Notes konnten drei Branchenexperten gewonnen werden.

Diesen Artikel anhören

Am 19. Mai 2015 öffnet die PCIM Europe für drei Tage ihre Pforten. Begleitend dazu findet auch dieses Jahr die Konfernz statt. Die Mesago PCIM GmbH hat nun das Konferenzprogramm veröffentlicht.

Drei Key-Notes

Die Konferenz mit dem Vortragsprogramm startet am Dienstag, den 19. Mai, mit der Key-Note »The State-of-The ARt and Future Trend of Power Semiconductor Devices«. Darin spricht Tasuhiko Fujihira von Fuji Electric, Japan, über State-of-the Art-Power-Bausteine, zukünftige Trends und deren Anwendung. Ein Fokus liegt dabei auf SiC-Bauteile und neue Si-IGBTs.

Am Mittwoch startet die Konferenz mit der Key-Note von Prof. Dr. Uwe Scheuermann. In seinem Vortrag »Packaging and Reliability of Power Moduls - Principles, Achievements and Future Challenges« über die grundlegenden Design-Prinzipien für Leistungs-Module, wie sich diese entwickelt haben und welche Herausforderungen sie auch in der Zukunft noch bieten.

Am Donnerstag eröffnet M.Eng. Daniel Chatroux vom CEA-LITEN Centre d'Etudes Nucleaires in Grenoble den Konferenztag mit seinem Vortrag »Electrochemical Battery Managements and Applications«. Darin gibt er einen Überblick über verschiedene Batterie-Technologien und ihre Vor- und Nachteile in unterschiedlichen Anwendungen. Ein Fokus liegt dabei auf Batterieanforderungen für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.

Impressionen von der PCIM 2014

Alle Bilder anzeigen (14)

Special und Poster Sessions

Neben den Key-Notes finden auch Special Sessions statt. Sie behandeln u.a. die Themen »Solar Inverter Topologies«, „Passive Components«, »Digital Control Power – the Future of Power Electronics«, »Power GaN for Automotive Applications« und »E-Mobility«. Insgesamt bieten die 29 Vortrags- und zwei Postersessions einen guten Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen.

Tutorials an den Vortagen

An den beiden Tagen vor Konferenz- und Messebeginn vermitteln Experten in neun Halbtages-Seminaren und ebenfalls neun Ganztages-Tutorien ihr Wissen zu verschiedenen Themen, darunter »Magnetic Design for very High Efficiency Power Conversion«, »Solid-State Transformer Concepts for Smart Grid and Traction Applications«, »Power Electronics and Control of Renewable Energy Systems« oder »High Performance Control of Power Converters«.

PCIM 2014

Vom 20. bis 22. Mai 2014 öffnete die PCIM ihre Pforten. Schwerpunktthema war u.a. Automotive.
© Mesago PCIM
 	 Lisette Hausser, Bereichsleiterin Mesago PCIM GmbH, war stolz auf das leichte Plus bei Aussteller- und Besucherzahlen der PCIM Europe 2014.
© Stefanie Eckardt
Vergoldete bondbare Widerstände für Leitklebermontage im Bereich Automotive stellte die Isabellenhütte Heusler vor.
© Isabellenhütte

Alle Bilder anzeigen (8)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago PCIM GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik