Schwerpunkte
19. September 2017, 09:17 Uhr | Irina Hübner
Wie viel Energie lässt sich durch Sonneneinstrahlung erzeugen? Vielen Menschen fehlt oft eine genaue Vorstellung von technischen Vorgängen. Da kann ein Demonstrator hilfreich sein. Auch im Jahr 1971 war das schon so.
Besonders für Schulen und technische Lehranstalten dürfte das Demonstrationsgerät Heliodyn, das die Firma Ing. Erich Sommer herstellt, interessant sein. Das Gerät gibt dem Betrachter eine Vorstellung von der Energiemenge, die man durch Solarzellen »gewinnen« kann.
Drei halbkreisförmige Solarzellen mit einer Fläche von etwa 12 cm² treiben einen Elektromotor, auf dessen Achse ein Propeller montiert ist. Bei vollem Sonnenlicht erreicht der Motor eine sehr hohe Drehzahl.
Durch Wegdrehen von der senkrechten Sonneneinstrahlung oder durch teilweises Abschalten der Zellen kann anhand der sinkenden Drehzahl gezeigt werden, wie die verfügbare Energie abnimmt. Derselbe Effekt ist natürlich auch bei verschiedenen Tageszeiten und bei wechselnder Bedeckung des Himmels zu beobachten.
Preis: 98 DM
Hersteller: Ing. Erich Sommer
Elektronik-Zeitreise