Erster Solar-Radweg produziert mehr Energie als gedacht

Energie für zwei Erdumrundungen

13. Mai 2015, 9:37 Uhr | Andrea Gillhuber
© SolaRoad

Der erste Solar-Radweg in den Niederlanden produziert mehr Strom als gedacht: Seit seiner Eröffnung im November letzten Jahres produzierte die PV-Straße über 3000 kWh Strom. Damit könnte man 2,5 Mal um die Welt fahren.

Diesen Artikel anhören
Die Macher der SolaRoad sind von der Stromausbeute im ersten Halbjahr überrascht.
Die Macher der SolaRoad sind von der Stromausbeute im ersten Halbjahr überrascht.
© SolaRoad

Am 20. Oktober 2014 berichteten wir über den ersten Solar-Fahrradweg der Welt, der zu diesem Zeitpunkt in den Niederlanden von dem Konsortium SolaRoad gebaut wurde. Im Moment sind nur 70 Meter der geplanten 100 Meter realisiert worden, doch überrascht die Stromausbeute die Macher des Solar-Radwegs.

Sten de Wit, Sprecher des Unternehmens, zur Stromausbeute: "Wir hatten nicht so schnell mit solch einem hohen Stromertrag gerechnet. Der Radweg hat vor einem halben Jahr eröffnet und bereits über 3000 kWh generiert. Mit dieser Menge kann man einen Single-Haushalt ein Jahr lang versorgen, oder aber mit einem Elektro-Scooter 2,5 Mal um die Welt fahren. Wenn wir diesen Ertrag auf das Jahr hochrechnen, erwarten wir mehr als 70 kWh Energieausbeute pro Quadratmeter pro Jahr. Diese Menge wurde im Versuchsstadium als Höchstgrenze vorhergesagt. Wir können daraus schließen, dass es ein erfolgreiches erstes Halbjahr war."

SolaRoad hat nach Beendigung des 100 Meter langen Fahrradwegs damit gerechnet, im Jahr drei Haushalte mit Strom versorgen zu können. Wie ein Fahrradweg aus Solarmodulen aussieht, sehen Sie in unserer Bilderstrecke.

Radweg aus Solarmodulen

Und so funktioniert SolaRoad: Mit der Energie von der Straße können Privathaushalte, Schulen oder Unternehmen ihren eigenen Strom erzeugen. Beispielsweise könnte der Parkplatz oder auch Zugangswege mit den Solarmodulen gepflastert werden.
© SolaRoad
Bei der Eröffnung des Solar-Fahrradwegs war auch die Niederländische Politprominenz vor Ort.
© SolaRoad
Der Fahrradweg
© SolaRoad

Alle Bilder anzeigen (11)

Auch in Amerika gab es die Idee, die Straße mit Solarmodulen zu pflastern (wir berichteten). Wie diese Lösung aussieht, sehen Sie in der untenstehenden Bilderstrecke.

Solar Roadways

Das Gründer-Ehepaar: Julie und Scott Brusaw. Die Idee kam den beiden, als Julie ihren Mann, einen Elektroingenieur, fragte, wieso eigentlich nicht die Straßen als Fläche für Solarzellen verwendet werden.
© Solar Roadways
So könnte Sandpoint, Idaho, der Standort von Solar Roadways, mit Solarzellen gepflasterten Straßen aussehen.
© Sam Cornett, Solar Roadways
In der Glasoberfläche der Solarzellen sind LEDs integriert. Sie können zur Beleuchtung oder für Hinweise auf der Straße (Abbiegepfeile, Stop-Zeichen, etc.) verwendet werden.
© Solar Roadways

Alle Bilder anzeigen (9)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik