Tesla / Neoen

Weltgrößte Lithium-Ionen-Batterie gestartet

1. Dezember 2017, 11:11 Uhr | dpa
Das Gelände der Station der 129-Megawatt-Lithium-Ionen-Batterie der Firma Tesla
© David Mariuz/AAP/dpa

In Australien hat das weltweit größte Batteriesystem zur Speicherung von erneuerbarer Energie den Betrieb aufgenommen.

Diesen Artikel anhören

Die vom Elektroauto-Produzenten Tesla hergestellten Lithium-Ionen-Zellen mit einer Gesamtleistung von 129 Megawatt sind an einen Windpark angeschlossen.

Die Regierung des Bundesstaats South Australia lobte das Batteriesystem als »bedeutenden Moment für die erneuerbare Energie«. Sein Bundesstaat sei nun führend auf dem Gebiet von regelbarer erneuerbarer Energie, sagte Regierungschef Jay Weatherhill. Tesla-Gründer Elon Musk hatte im Juli versprochen, die Batterie innerhalb von 100 Tagen herzustellen.

Im September vergangenen Jahres…

...war nach einem Unwetter der Strom in South Australia ausgefallen. Der gesamte Landesteil mit 1,7 Millionen Einwohnern war für Tage vom nationalen Netz abgeschnitten. Australiens Regierungschef Malcolm Turnbull hatte die Energiepolitik des Bundesstaats mit seinem Fokus auf erneuerbare Energien für den Blackout verantwortlich gemacht.

Die Energie stellt das französische Unternehmen Neoen bereit, das den Windpark etwa 200 Kilometer nördlich von Adelaide betreibt. Mit der Batterie lassen sich im Fall eines Stromausfalls 30.000 Haushalte bis zu einer Stunde mit Strom versorgen.

(Für markt-technik.de: Nicole Wörner)
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla CRM Software GmbH

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik