Speziell im Bereich gedruckte Elektronik beteiligt sich Varta Microbattery an einigen Forschungsprojekten. Die neuesten Entwicklungen bei gedruckten Batterien sowie bei Mikrobatterien hat das Unternehmen auf der LOPEC gezeigt.
Varta Microbattery beteiligt sich an zahlreichen Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäischen Kommission. So erforscht der Konzern gedruckte Batterien verschiedener elektrochemischer Systeme und unterhält auch Kooperationen mit Universitäten in punkto Batterie-Kompetenz und Batterie-Innovationen. Drei der Projekte werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Das Forschungsprojekt Innpaper zielt darauf ab, elektronische Plattformen auf der Basis von multifunktionellem Papier herzustellen. Damit sollen sich Temperatursensoren, Dopingtests und Anwendungen zur Krankheitserkennung entwickeln lassen.
Basmati steht für »Bringing Innovation by Scaling up nanomaterials and inks for printing«. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Entwicklung aktiver Nanomaterialien und elektrochemischer Tinten für Drucktechnologien.
Beim Print-Energy-Projekt geht es darum, wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien als rein gedruckte Technologie herzustellen. Die Komponenten sollen so entwickelt und designt werden, dass sie wie eine Zeitung oder ein Katalog gedruckt werden können.