Lösungen für Stromversorgungs-Fragen

Battery&Power World 2025 am 25. und 26. Februar in München

20. Januar 2025, 7:00 Uhr | Caspar Grote
Fachwissen zu Batterie- und Stromversorgungstechnik bietet die Battery&Power World 2025 in München.
© Componeers GmbH

Zwei intensive Fachwissen-Tage: Auf der Battery&Power World gibt es die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Batterie- und Stromversorgungstechnik – mit einem Schwerpunkt auf praxisnahe Hilfestellung bei Auswahl und Einsatz der besten technischen Lösungen.

Diesen Artikel anhören

Keine Elektronik kommt ohne Energieversorgung aus, egal ob kabelgebunden oder netzunabhängig mit Batterien bzw. Akkus. Doch welche Lösung aus dem überwältigenden Angebot an Batterien, Akkus und Stromversorgungen ist die Richtige für mein Projekt? Wo finde ich die Technologie, die am besten zu meinem Anforderungsprofil passt?

Hier setzt die Battery&Power World am 25. und 26. Februar im Science Congress Center in Garching bei München an und zeigt in einem breiten Programm von technischen Vorträgen die aktuellen Trends und Neuigkeiten auf diesem Gebiet. Und für Neu- und Quereinsteiger steht am ersten Veranstaltungstag das bewährte Batterie-Basisseminar der beiden Experten Prof. Andreas Jossen und Dr. Wolfgang Weydanz auf dem Programm. Den Startpunkt des parallel laufenden Batterie-Vortragstracks setzt die Keynote von Prof. Karl-Heinz Pettinger mit einem Ausblick auf die zu erwartenden Entwicklungen bei elektrischen Speichertechnologien. Weitere Themenbereiche sind Multilevel-Batterien, der EU-Batteriepass, Stationäre Energiespeicher und Second Life.

Den Power-Track des ersten Konferenztages eröffnen Martin Tenhumberg und Michael Siegel von Traco Electronic mit ihrer Keynote zu Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Isolation von Schaltnetzteilen. Im weiteren Vortragsprogramm geht es dann um Stromnetze, Produktanforderungen an Netzteile und die Qualifikation von DC/DC-Wandlern für die Bahntechnik, bevor Engelbert Hopf auf dem Podium mit den Referenten über die Trends und Entwicklungsperspektiven bei der Stromversorgung diskutiert. Nach der Mittagspause folgen die Themenbereiche Thermische Verluste, Entwärmung, Messtechnik und EMV.

Abendveranstaltung bietet Networking-Gelegenheiten

Battery&Power World Abendveranstaltung 2024
Die Abendveranstaltung im ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum bietet Gelegenheit zum intensiven Networking.
© Componeers GmbH

Ausgiebige Gelegenheiten zum Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte mit den Referenten, Ausstellern und den anderen Teilnehmern bieten die Vortragspausen in der begleitenden Fachausstellung sowie der gemeinsame Networking-Abend am 25. Februar im benachbarten ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum – hier können die Teilnehmer den Tag in angenehmer Atmosphäre und mit kulinarischen Highlights ausklingen lassen.

Tag zwei startet im Batterie-Track mit Vorträgen zu aktuellen Mess-, Prüf- und Verfahrenstechnik bei der Qualifizierung und Produktion von elektrischen Energiespeichern, bevor sich die Referenten am Nachmittag mit Batterie-Managementsystemen (BMS) und der Bedeutung von Kühltechnik für den Hochvolt-Antriebsakku eines Formula Student Rennwagens beschäftigen.

Auf der Power-Seite wartet zunächst ein Workshop mit Livemessungen auf die Teilnehmer, in dem das Spannungsfeld zwischen Ultraweitbereichs-Eingängen und dem Erfüllen von Entwicklungs- bzw. EMV-Anforderungen erörtert und durch praktische Versuchsaufbauten demonstriert wird. Im Anschluss beleuchten die Power-Experten in ihren Vorträgen Themenfelder wie Simulation, Optimierung oder Redundanz und stellen aktuelle Leistungs-Komponenten für KI-Stromversorgungen vor.

Wer sich für Batterie- und Akkutechnik sowie Stromversorgungstechnik interessiert, sollte sich gleich zur Teilnahme anmelden und sich seinen Platz auf der Battery&Power World 2025 sichern. Denn die beiden Veranstaltungstage der Konferenz bieten insgesamt gut 30 Fachvorträge zu diesen Themen, außerdem zwei Intensivseminare und eine Podiumsdiskussion. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Platin-Partner Traco Power, den Silber-Partnern Ansmann, ET System electronic, F&S Bondtec, Heiden power und TDK-Lambda sowie den Ausstellern Dynamis Batterien und exomatter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige