Rund ein halbes Jahr nach dem Start von »James Webb« will die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Dienstag erste von dem Weltraumteleskop gemachte Aufnahmen veröffentlichen.
Die Farbbilder seien von Vertretern verschiedener an dem Projekt beteiligter Raumfahrtagenturen ausgewählt worden und zeigten unter anderem den sogenannten Carinanebel, eine Art Gaswolke, und den außerhalb unseres Sonnensystems gelegenen Planeten »Wasp-96 b«, hatte die Nasa zuvor mitgeteilt.
Die Veröffentlichung der Bilder markiere auch den offiziellen Beginn der wissenschaftlichen Arbeit des bislang größten und leistungsfähigsten Teleskops, das je ins All gebracht wurde. Bereits am Montagabend wollte Nasa-Chef Bill Nelson US-Präsident Joe Biden bei einer Zeremonie im Weißen Haus eines der Bilder zeigen, das dann auch bereits veröffentlicht werden soll. Vor einigen Tagen wurde zudem bereits eine Art Vorschau veröffentlicht – der Ausschnitt eines Bildes, auf dem Sterne und Galaxien zu sehen sind.
»James Webb« war am 25. Dezember an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraum-Bahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All gestartet. Wissenschaftler erhoffen sich von den Aufnahmen des Teleskops unter anderem Erkenntnisse über die Zeit nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren. Das »James Webb« wurde rund 30 Jahre lang entwickelt und kostete etwa 10 Mrd. Dollar (rund 8,8 Mrd. Euro). Es folgt auf das Teleskop »Hubble«, das seit mehr als 30 Jahren im Einsatz ist.