Internet of Light | Signify

Leuchte als Datensammler konfigurieren

26. Juni 2018, 8:31 Uhr | Markus Haller

Signify stellt seinen Kunden eine IoT-Plattform mit Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Mit ihr kann Sensorik über ein Beleuchtungsnetzwerk ausgelesen werden, um datenbasierte Dienste anzubieten.

Diesen Artikel anhören

Die IoT-Plattform von Signify (Philips Lighting) läuft unter dem Namen »Interact«. Sie wurde entwickelt, um die große Anzahl an Daten, die bereits mit Sigify-Leuchten und integrierter Sensorik erfasst wird, effizienter zu handhaben und professionelle Kunden in die Lage zu versetzen, datengestützte Dienstleistungen anzubieten, so der Hersteller.

Weltweit hat allein Signify rund 30 Millionen vernetzte Lichtpunkte installiert. Die Firmenstrategie sieht vor, dass bis zum Jahr 2020 jedes neu hergestellte LED-Produkt netzwerkfähig sein soll.

Die IoT-Plattform enthält Datenverarbeitungs- und Analysefunktionen wie maschinelles Lernen. Ausgelesene Sensordaten oder Betriebsdaten von Leuchten können zusammengeführt und auf wiederkehrende Muster untersucht werden. Eine Möglichkeit für einen datenbasierten Dienst, den viele Leuchtenhersteller anbieten wollen, ist eine automatisierte Erhebung der Raumauslastung in einem Gewerbegebäude. Dazu können Präsenzdetektoren in ein Leuchtennetzwerk eingebunden werden oder.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Zugang für Drittentwickler

Konzipiert ist die IoT-Plattform in erster Linie für Signify-Kunden und daher proprietär aufgebaut. Entwicklungspartner und Drittentwickler können über lizenzierte APIs Zugang zur integrierten Entwicklungsumgebung erhalten.

Neben der Möglichkeit, individuelle datenbasierte Dienste zu entwickeln, gibt es auch für diesen Zweck bereits vorgefertigte Beleuchtungssysteme. Aktuell sind fünf Varianten verfügbar, jede auf eine andere Branche ausgelegt:

  • Interact City zur Beleuchtung des öffentlichen Raums wie Straßen, Fußgängerzonen, Parkanlagen und Plätze.
  • Interact Landmark zur architektonischen Beleuchtung von Gebäuden und Wahrzeichen.
  • Interact Office für Büro- und Gewerbegebäude.
  • Interact Retail für große Einzelhandels- und Lebensmittelgeschäfte.
  • Interact Sports für Sportstadien.

Ein weiteres System für die Beleuchtung von Fabriken ist noch für dieses Jahr vorgesehen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!