Die Leistung jedes ICs ist in der Treiberschaltung auf zwei Watt begrenzt. In Abhängigkeit der Leuchtmitteleistung wird eine Vielzahl solcher ICs und Leuchtdioden gleichmäßig über die Leiterplatte verteilt. Wärmeverluste breiten sich homogen und ohne Hotspot-Bildung auf der Leiterplatte aus. Zum Schutz der Leuchtdioden und ICs wurden selbige direkt im DIE-Format auf die Leiterplatte gebondet: So wird die entstehende Wärme ohne Umwege auf die Leiterplatte abgeleitet. Das schützt die LED-Schaltung auf einfache Weise vor Überhitzung und Lebensdauereinbußen. Eine andere vom Wettbewerb favorisierte Schaltung konzentriert die Treiberschaltung auf einem einzigen Haupt-IC (Bild 2), was zusätzliche Kühlmechanismen erfordert (Bild 3).
Die von euroLighting vertriebene Schaltung ist für flache SMD-Bauelemente geeignet, welche die Bauhöhe des Moduls auf 5 mm bis 6 mm begrenzen: So werden runde LED-Module ab 3 W mit 30 mm Durchmesser erzeugt. Die Bauform der Standardserie ist rund, quadratische, rechteckige wie lineare Form ist ebenso möglich. Mit der Serienschaltung werden Leistungen von 150 Watt und höher pro Modul erzeugt. euroLighting hat zudem eigene rechteckige Module (Bild 4) mit 40 Watt Leistung zur Aneinanderreihung entwickelt, die Leistungen von 1000 Watt und mehr erzielen, z. B. für Sportplatz- oder Straßenbeleuchtung.
Weiterhin erlaubt diese Schaltung ein gleichmäßiges Dimmen aller Leuchtdioden auf der Leiterplatte, euroLightings Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt (Bild 5). Bei Wettbewerbern werden die Sektoren einzeln gedimmt, was die beleuchtende Fläche ungleichmäßig erhellt. Die LED-Module besitzen Farbtemperaturen zwischen 2700 und 5700 K. Die Leuchtdioden liegen bei einer Leistung von etwa 140 lm/Watt, werden aber dem Entwicklungsstand entsprechend angepasst.
Neuheit sind serienmäßige LED-Module mit zwei Steuerkreisen, die dem »Dim-to-Warm«-Trend folgen: Ein Kreis wird mit 2700 K Leuchtdioden und der andere mit z. B. 4000 K bestückt. euroLighting legt besonderen Wert auf das Schaltungs-Dimmen: Die bisherigen Standardprodukte flimmern für das Auge unsichtbar, aber messbar. Mit einer Spezialschaltung auf der Subplatine wird das Flimmern auch beim Dimmen auf niedrige Werte quasi zu NULL reduziert.
Die neue AC-Direktansteuerung von Leuchtdioden führt zu hochleistungsfähigen, verlustarmen und temperaturreduzierten Produkten mit einer Lebensdauer von über 50.000 Stunden und ist damit der Lebensdauer von Leuchtdioden angepasst.