LED-Treiber ICs von Power Integrations

IC mit hohem Leistungsfaktor für kompakte integrierte Treiber

14. Juni 2016, 11:28 Uhr | Markus Haller
Die Lytswitch LED-Treiber ICs umfassen insgesamt sechs Produktfamilien. Aktuell wurde die Lytswitch-1 Familie vorgestellt.
© Power Integrations

Power Integrations hat eine neue Familie von LED-Treiber ICs für die Entwicklung von LED-Treibern mit hoher Konstantstromgenauigkeit vorgestellt. Die kompakten Bausteine des Komponentenherstellers für Stromrichter aus Silicon Valley laufen unter den Namen Lytswitch-1 und sind ab sofort verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Die Lytswitch-1 ICs können für Treiberschaltungen mit einem Universaleingang (100 – 308 VAC) genutzt werden. Ihr Spitzenstromregelungsalgorithmus ermöglicht es dem Entwickler, beim Design von LED-Treibern mit hoher Konstantstromgenauigkeit auf kleine Standard-Induktivitäten zurückzugreifen. Bis 22 W Ausgangsleistung ist kein Kühlkörper erforderlich. Als Leistungshalbleiter wird ein 725-V-MOSFET genutzt.

Die Lytswitch-1 ICs sind im SO-8 Gehäuse untergebracht, ihr Wirkungsgrad ist mit 93 % spezifiziert und ihr Leistungsfaktor wird vom Hersteller mit über 0,9 angegeben. Durch einen neuen Treiberalgorithmus wird ein Klirrfaktor von 15 Prozent erreicht. Der IC kann wahlweise in Low-Side-Abwärtsreglertopologie betrieben werden oder alternativ in High-Side-Abwärtsreglertopologie.

Konzipiert wurden die ICs für die Integration in LED-Leuchtmittel mit begrenztem Bauraum, beispielsweise solche mit GU10-Sockel. Sie erfüllen laut Hersteller alle einschlägigen, internationalen Standards (inklusive indischer und chinesischer).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

LED-Treiber IC-Familie Lytswitch

Die Lytswitch LED-Treiber ICs umfassen insgesamt sechs Produktfamilien. Aktuell wurde die Lytswitch-1 Familie vorgestellt.
© Power Integrations
Die LED-Treiber ICs der Serie Lytswitch-1 können in zwei Arten als Abwärtswandler (Buck-Converter) genutzt werden. Die Beispielschaltung zeigt den IC als Low-Side Abwärtswandler, der Vorteile bei der elektromagnetischen Verträglichkeit mit sich bring
© Power Integrations
Gegenüber dem Betrieb als Low-Side Abwärtswandler vereinfacht sich im Betrieb als High-Side Abwärtswandler das System-Design.
© Power Integrations

Alle Bilder anzeigen (3)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Power Integrations

Weitere Artikel zu Power Integrations Inc.

Weitere Artikel zu Beleuchtung