Management bleibt optimistisch

Cree wächst bei sinkender Marge

30. Januar 2012, 11:01 Uhr | Willem Ongena
Chuck Swoboda, Cree: »Wir setzen darauf, dass Innovation sich auszahlt und dass dieser Rückfluss wiederum die Akzeptanz von LED-Beleuchtung nach vorne treibt, was wiederum unseren Zielmarkt wachsen lässt.«
© Cree

LED-Hersteller Cree steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2012 (25. Dez.) gegenüber dem Vorjahresquartal (257 Mio. Dollar) um 18 Prozent auf 304,1 Mio. Dollar.

Diesen Artikel anhören

Gegenüber dem ersten Quartal stieg der Umsatz um 13 Prozent. Der Nettogewinn nach GAAP fiel (auch wegen notwendiger Wertberichtigungen für Lagerbestände) gegenüber dem Vorjahresquartal um 76 Prozent auf 12,1 Mio. Dollar. Für das bereits laufende dritte Quartal rechnet Cree mit einem ähnlichen Ergebnis wie im zweiten Quartal.

Cree-CEO Chuck Swoboda begründet das Umsatzwachstum vor allem mit der starken Ausweitung der Geschäftsaktivität im Beleuchtungssektor, sowohl für Innenräume als auch für den Außeneinsatz. »Während das Geschäftsumfeld eine Herausforderung bleibt, zeigen unsere Ergebnisse, dass unsere Strategie funktioniert. Wir setzen darauf, dass Innovation sich auszahlt, dass dieser Rückfluss wiederum die Akzeptanz von LED-Beleuchtung nach vorne treibt, was wiederum unseren Zielmarkt wachsen lässt«, sagt Swoboda. Den Gewinnrückgang führt der CEO auf den gestiegen Preisdruck zurück, der eine Folge stark gestiegener Fertigungskapazitäten ist.

Heller Winzling

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
XB-D-LED von Cree
Die XB-D-LED misst nur 2,45 x 2,45 mm und leistet bei 350 mA und 85 °C einen Lichtstrom von 107 lm (Warmweiß, 3000 K) bis 139 lm (Kaltweiß, 6000 K).
© Cree

Mit Veröffentlichung der Quartalszahlen stellte Cree mit der »XLamp XB-D« eine neue Hochleistungs-LED vor, mit der das Unternehmen die Akzeptanz von LEDs in der Beleuchtungstechnik weiter voran treiben will. Als erste LED auf Basis einer neuen, innovativen Technologieplattform verbessert Cree mit der »XLamp XB-D« sein Preis-Leistungs-Verhältnis von Beleuchtungsklasse-LEDs erheblich. Dank der hiermit möglichen Reduzierung der Gesamtsystemkosten wird eine der größten Hürden für den Einsatz von LEDs in Beleuchtungssystemen künftig leichter zu nehmen sein.

Gleichzeitig vereinfacht die neue Cree-LED das Leuchtendesign dank eines extrem geringen Platzbedarfs: Die XB bietet nun zum Preis herkömmlicher High-Brightness-LEDs eine Verdoppelung des Lichtstroms im derzeit industrieweit kleinsten Gehäuse für Beleuchtungsklasse-LEDs von gerade mal 2,45 x 2,45 mm.

Die XB-D-LED basiert auf der bewährten Siliziumkarbid-Technologie von Cree. Sie erzielt bis zu 139 lm (136 lm/W) in Kaltweiß (6000 K) bzw. bis zu 107 lm (105 lm/W) in Warmweiß (3000 K), jeweils bei 350 mA und 85 °C. Die XB-D-LEDs sind überdies kompatibel zur Sekundäroptik des Großteils der bestehenden XP-Familie. Bei vorhandenen auf XP basierenden Designs kann das optische Design also beschleunigt werden, was zu direkten Kostensenkungen führt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu LEDs