BITKOM-Studie zu Smart Farming

Kuhstall 4.0 - der Bauernhof wird digital

15. November 2016, 17:10 Uhr | Nicole Wörner

Melk- und Futterroboter, Sensorik und Drohnen: Die Digitalisierung hält Einzug auf den Bauernhöfen – zum Wohl der Tiere. Einer Umfrage des BITKOM-Verbandes zufolge sind 55 % der befragten Landwirte und Lohnunternehmer überzeugt, dass digitale Anwendungen in der Landwirtschaft gut für die Tiere sind.

Diesen Artikel anhören

Im Kuhstall 4.0 werden z.B. Daten zu Gewicht, Melkzeiten und Milchmengen der Tiere erfasst. So kann der Bauer mit einem Blick auf das Smartphone sehen, ob mit seiner Herde alles in Ordnung ist, Krankheiten werden schneller erkannt und effektiver behandelt. 

»Digitalisierung macht es dem Landwirt leichter, dem Tierwohl präzise, situationsbezogen und tierindividuell Rechnung zu tragen«, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. »Ein Beispiel sind Frühwarnsysteme, die einen Alarm aufs Smartphone des Viehbauern senden, wenn die Vitaldaten eines Tiers auffällig sind. Eine regelmäßige Auswertung der Daten, die Roboter und Sensoren liefern, ist für ein gutes Farm-Management heutzutage unverzichtbar.«

Digital gestützte Fütterung und Vitalanalyse

Mit einer digital gestützten und auf das einzelne Tier abgestimmten Fütterung versorgt heute schon jeder zweite Viehwirt (51 %) seine Tiere. Fütterungsautomaten sichern eine alters- und leistungsoptimierte Ernährung des einzelnen Nutztieres und alarmieren den Landwirt, wenn es bei der Fütterung Probleme gibt. So werden zum Beispiel kranke Tiere, die zu wenig fressen, sofort erkannt. 

Tierspezifische Daten, etwa zur Bewegung, zum Fressverhalten oder zur Aktivität, können mittlerweile mit einer Vielzahl von Sensoren erfasst werden: Diese nutzen 25 % aller Tierwirte, weitere 11 % planen den Einsatz. 

»Speziell in den großen Viehbetrieben und dem komplexen Agrargeschäft von heute wird es immer wichtiger, dass der Bauer sich nicht mehr allein auf seine Erfahrung verlassen muss«, so Rohleder. Dank des zunehmenden Einsatzes von Smart-Farming-Technologien lasse sich die Viehwirtschaft heute immer verantwortungsvoller und transparenter gestalten. »Und ein gesteigertes Tierwohl kommt letztlich auch den Verbrauchern in Form eines besseren landwirtschaftlichen Produkts zugute.«
 

 


  1. Kuhstall 4.0 - der Bauernhof wird digital
  2. Roboter und Drohnen als digitale Helferlein?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung