Wie sehen Sie die Anwendungsmöglichkeiten von Tablet-Computern in der Messtechnik? Wird das Tablet als interaktives Messtechnik-Tool Bedeutung erlangen?
Rahman Jamal, Technology & Marketing Director Europe bei National Instruments: „Tablets werden bislang dazu genutzt, um entweder Messwerte oder Daten anzuzeigen oder etwas zu bedienen bzw. zu steuern. Zum Programmieren verwendet man Tablets bislang nicht. Unser Firmen-Mitbegründer, Jeff Kodosky, hat allerdings bereits erste Machbarkeitsstudien gezeigt, wie man beispielsweise die Haptik und die Schnittstelle zu einem Tablet für den Menschen optimal gestalten kann, um beispielsweise mit LabVIEW-Icons auch Programmstrukturen zu erstellen. Aber wie gesagt: Das sind lediglich Machbarkeitsstudien, denn die Bedienung eines Tablet mit Finger-Gestik ist etwas völlig anderes als die Bedienung eines Computer mit Tastatur oder Maus. Aber als damals die Maus in die Computertechnik Einzug hielt, dachte auch niemand daran, dass man damit ein Programm ‚schreiben‘ könne, wie es heute im Bereich der grafischen Programmierung aber gang und gäbe ist. Heute ist man mit dem Tablet etwa genauso weit, wie man damals zu Beginn der Maus-Anwendung in den Anfängen der Programmierung war. Nicht zuletzt wollen wir zeigen, womit man sich durchaus im Sinne weiterer Bedienungs-Innovationen beschäftigen und wie man die Technik weiter entwickeln könnte – und dass man sich auch andere Programmier-Techniken als die mit Tastatur und Maus zu nutze machen kann.“