Wie sehen Sie die Anwendungsmöglichkeiten von Tablet-Computern in der Messtechnik? Wird das Tablet als interaktives Messtechnik-Tool Bedeutung erlangen?
Jonathan Tucker, Senior Marketer & Product Manager bei Keithley Instruments/Tektronix: „Die Einstellungen und Erwartungen der jüngeren Ingenieure sind heute stark durch die fortschrittlichen Touchscreen-Bedienschnittstellen der Unterhaltungselektronik geprägt, die bei Tablet-PCs, Computern mit Touchscreen und Smartphones zu finden sind. Der Einsatz eines Tablet-PC als separate Benutzerschnittstelle und Bedienfeld für ein Instrument macht damit absolut Sinn. Für den unerfahrenen Instrumentenanwender oder für alle, die keine Ausbildung als Elektroingenieur haben, kann eine Tablet-Anwendung mit einer sorgfältig gestalteten grafischen Bedienoberfläche die Lernkurve verkürzen und die Konfiguration eines Instruments mit minimalen Fehlern ermöglichen. Der Einsatz eines Tablet-PC in Verbindung mit einem als Tischgerät oder in einem automatisierten Testsystem genutzten Instrument liefert direkte Informationen und Reaktionen vom Instrument. Dadurch kann sich der Anwender besser auf seine Arbeit konzentrieren. Mittels einer Tablet-Benutzerschnittstelle lassen sich die Messdaten beispielsweise grafisch darstellen. Mit Gesten wie Auf- und Zuziehen sowie Wischen kann der Wissenschaftler oder Ingenieur rascher und einfacher die gewünschten Antworten erhalten. Nach wie vor müssen genaue Messungen durchgeführt werden. Die Anwender von heute wünschen sich inzwischen aber Instrumente und Werkzeuge, mit denen sie schneller lernen, intelligenter arbeiten und leichter erfinden können.“