Rohde & Schwarz

Signal- und Spektrumanalysator für die Entwicklung von Radarsystemen

20. Januar 2014, 10:30 Uhr | Steffi Eckardt
er R&S FSW ist ein Signal- und Spektrumanalysator mit 500 MHz Analysebandbreite.
© Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz erweitert die Analysebandbreite seines High-End-Signal- und Spektrumanalysators R&S FSW auf 500 MHz.

Diesen Artikel anhören

Die Hardware-Option R&S FSW-B500 steht auf allen Geräten der R&S FSW-Familie und folglich in einem Frequenzbereich bis 67 GHz zur Verfügung. Die Analysebandbreite ermöglicht die Vermessung von, Pulsanstiegs- und Pulsfallzeiten ab etwa 3 ns Länge sowie sehr kurze Pulse ab 8 ns Pulsbreite . Somit lässt sich der Analysator beispielsweise in der Entwicklung von Radarsystemen im Automotive-Bereich einsetzen. Anwender können Radar-Chirps bis 500 MHz Bandbreite komplett aufnehmen und vermessen. Hopping-Sequenzen in frequenzagilen Kommunikationssystemen wie taktischen Radios lassen sich ebenfalls leicht analysieren.

Anwender in der Entwicklung von HF-Verstärkern für Mobilfunk oder WLAN erhalten mit dem Rohde & Schwarz FSW nun die Möglichkeit, die digitale Vorverzerrung von Verstärkern bis 160 MHz Bandbreite, wie für WLAN 802.11ac-Signale erforderlich, zu vermessen. Bisher werden für die Aufzeichnung derart breitbandiger Signale oft komplizierte Setups aus einem digitalen Oszilloskop und einem Downconverter benutzt. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren