Pico Technology

Handliche 6-in-1-USB-Scopes

12. September 2016, 16:44 Uhr | Nicole Wörner
Das handliche Labor zum »Überall-hin-mitnehmen« - die neuen 6-in-1-PicoScopes von Pico Technology
© Pico Technology

Das 6-in-1-Konzept erobert nun auch die USB-Oszilloskope der PicoScope-Serie von Pico Technology. Erste Vertreter der neuen Generation sind die PicoScopes 2000A und 2000B.

Die neuen Zwei- und Vierkanal- sowie die Mixed-Signal-Modelle (zwei analoge plus 16 digitale Kanäle) der Serie 2000A/B bieten nun nicht mehr nur die Funktionen eines Oszilloskops, sondern sie können standardmäßig auch als Logikanalysator (MSO-Modelle), Spektrumanalysator, Funktionsgenerator sowie als Generator für anwenderdefinierte Wellenformen und als Analysator für serielle Busse mit Unterstützung für 15 Protokolle eingesetzt werden. 

Die Zwei- und Vierkanalmodelle der Serie PicoScope 2000A eignen sich für die Fehlersuche bei Signalen mit bis zu 25 MHz, die Varianten der Serie PicoScope 2000B sind mit einem großen Pufferspeicher mit einer Kapazität von 32 bis 128 Megasample ausgestattet und bieten Bandbreiten von 50, 70 oder 100 MHz bei Abtastraten von bis zu 1 GSample/s. Die Hardwarebeschleunigung ermöglicht Aktualisierungsraten von über 80.000 Wellenformen pro Sekunde. Wie auch die Modelle der A-Serie sind sie als Zwei- und Vierkanalmodelle sowie als MSO-Version mit 2+16 Kanälen erhältlich. Die Modelle der B-Serie verfügen über die gleiche handliche Gehäusegröße wie die A-Serie und sind somit ideal für die Verwendung im Labor oder unterwegs. 

Alle Modelle der 2000-Serie lassen sich an einen Host-PC oder an ein Tablet anschließen, und die Stromversorgung erfolgt über die USB-Schnittstelle. Die Geräte werden über die mitgelieferte PicoScope-6-Software gesteuert und betrieben, die die Verarbeitungsleistung des PCs sowie Display-, Touchscreen- und traditionelle Steuerungsfunktionen nutzt. Erweiterte Features wie segmentierter Speicher, Maskengrenzprüfungen, erweiterte Wellenformberechnungen und Decoder für die gängigen seriellen Busse sind standardmäßig inbegriffen.

PicoScope-6-Software aktualisiert

Im Zuge der Neuentwicklung der Scopes hat Pico auch die PicoScope-6-Software aktualisiert, sie bietet nun Unterstützung für Touchscreen-PCs und Tablets. Die Entschlüsselung serieller Busse per Farbschlüssel, bei der einzelne Feldtypen in einem Nachrichtenrahmen mit unterschiedlichen Farben hervorgehoben werden, ermöglicht ein einfaches Interpretieren der Messergebnisse. Neue Softwareversionen werden regelmäßig auf picotech.com veröffentlicht und können für die gesamte Lebensdauer des Produkts kostenlos heruntergeladen werden. Zusätzlich zu Windows gibt es auch Softwareversionen für Linux und Mac OS X. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Pico Technology Ltd.