Oszilloskope von Teledyne LeCroy

12 bit erstmals bis 8 GHz

10. Juli 2018, 16:30 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wozu braucht man diese Spezifikationen?

nw_LeCroy_Scope.jpg
Die Oszilloskop-Serie WavePro HD besteht aus vier Modellen mit Bandbreiten von 2,5 GHz bis 8 GHz, die alle über eine Abtastrate von bis zu 20 GSample/s und einen Speicher für bis zu maximal 5 Mrd. Punkte verfügen.
© Teledyne LeCroy

Mit der neuen Scope-Serie adressiert Teledyne LeCroy einige der wichtigsten Markttreiber derzeit. Anwendung finden die neuen 12-bit-WavePro-HD-Oszilloskope im Allgemeinen bei der Entwicklung tragbarer Geräte, die immer kleiner, schneller und stromsparender sein müssen, aber auch beim Design schneller Embedded-Computer-Systeme sowie von Datacenter-Technologien. Alle diese Anwendungen zeichnen sich aus durch analoge Sensoreingänge, Stromverteilernetze (PDNs) mit geringer Niederspannung sowie durch extrem schnelle CPUs und serielle Datenverbindungen.

Dies alles erfordert Oszilloskope…

...mit einer praxisgerechten Kombination aus hoher Auflösung, geringem Rauschen, hoher Bandbreite und langer Erfassungszeit bei hoher Abtastrate. Diese Merkmale prädestinieren die neuen Scopes auch für Messungen und Analysen des Verhaltens von On-Die- und PDN-Systemen.

Der hohe dynamische Bereich und die Verstärkungsgenauigkeit von 0,5 %…

...des WavePro HD sorgen für zuverlässige Ergebnisse kritischer Messungen wie z.B. Rail-Collapse-Characterization. Zusammen mit dem EMC-Puls-Parameter-Paket eignet sich die neue Serie auch für die präzise Charakterisierung von EMC-Testsignalen. Die schnelle Anstiegszeit schneller Pulse erfordert 2,5 bis 4 GHz Bandbreite bei gleichzeitig hoher Abtastrate, um sicherzustellen, dass die Messergebnisse genau sind. Dies erreicht der WavePro HD durch seine Abtastrate von 20 GSample/s, der 12-bit-Auflösung sowie der 0,5% Verstärkungsgenauigkeit von 0,5 %. Der Jitter der Zeitbasis von nur 60 fs ermöglicht darüber hinaus hochgenaue Jitter- und Rauschmessungen an seriellen Daten.

Das optionale SDAIII-CompleteLinQ-Paket umfasst laut Teledyne LeCroy das kompletteste Angebot an Analyse-Tools für serielle Daten, das im Oszilloskop-Markt derzeit erhältlich ist.

Die Modelle der WavePro-HD-Serie…

...sind mit einer neuen8-GHz-, BNC-kompatiblen 8-GHz-ProBus2-Tastkopf-Schnittstelle ausgestattet. Die neuen 8- und 6-GHz-ProBus2-Tastköpfe werden direkt am WavePro HD angeschlossen, ebenso wie auch an die bisherige 4-GHz-ProBus-Schnittstelle anderer Teledyne-LeCroy-Oszilloskope. Alle bestehenden ProBus-kompatiblen Tastköpfe können ohne Adapter auch an die ProBus2-Schnittstelle angeschlossen werden, damit bestehende Tastköpfe auch weiterhin zum Einsatz kommen können.


  1. 12 bit erstmals bis 8 GHz
  2. Wozu braucht man diese Spezifikationen?
  3. Expertenwissen: HD9046 im Vergleich zu anderen Technologien zur Erhöhung der Auflösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teledyne-LeCroy GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung