Sicher und bequem?

Herausforderungen der Biometrie

20. März 2019, 16:55 Uhr | Matthias Arnold, dpa
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Und was ist mit dem Datenschutz?

Doch die dabei anfallenden Daten sind sensibel. »Mit den so gewonnenen Bewegungsmustern lassen sich auch Rückschlüsse auf unser Verhalten, unsere Vorlieben, oder sogar unsere Emotionen ziehen«, sagt Kirchbuchner. Vor allem dann, wenn solche Techniken im Heimbereich installiert werden - sei es zum Schutz vor Einbrechern, oder zu medizinischen Zwecken, etwa zur Überwachung von pflegebedürftigen Bewohnern.

Der Schutz dieser Daten…

...müsse gewährleistet sein, sagt Kirchbuchner. Eine wichtige Maßnahme sei etwa, keine Rohdaten zu speichern, also keine Fotos oder Audioaufnahmen der Stimme. Apple etwa speichert bei seinen «TouchID»-System keine Bilder der Fingerabdrücke, sondern lediglich mathematische Darstellungen davon. Ein tatsächlicher Fingerabdruck kann aus diesen Daten nicht hergeleitet werden. Selbst wenn die Daten gehackt würden, wäre damit eine Identifizierung des Nutzers nicht möglich.

Mit diesen Maßnahmen dürfte die Akzeptanz…

...biometrischer Verfahren weiter zunehmen. Die Hardware liegt vor. Bei der Entwicklung der Software hingegen, sagt Kirchbuchner, stünden Forschung und Industrie noch vor großen Herausforderungen. Erkennungs-Algorithmen und natürlich die Sicherheit müssten ständig weiter entwickelt werden. Gute Nachrichten für die Branche.
 


  1. Herausforderungen der Biometrie
  2. Biometrie in Deutschland stark im Kommen
  3. Und was ist mit dem Datenschutz?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Interview mit Osram Opto Semiconductors

»Wir schauen nach vorne!«

Funktionale Biometrie

Körperreaktion als Passwort

Riesige Sicherheitslücke

Millionen biometrischer Daten offen im Netz entdeckt

Osram Opto Semiconductors

Opto-Sensorik im Automobil von heute und morgen

Investor gefunden

Osram verkauft schwächelndes Leuchtengeschäft

Effiziente Produktion u. Automatisierung

Radarsensoren punkten auch im Industrie-Einsatz

IIoT-Sensoren mit integrierter KI

»Wir wollen die Digitalisierung vereinfachen«

Interview: Jérémie Bouchaud, IHS Markit

Vom Wachstum der MEMS-Mikrofone

Inelta Sensorsysteme

Fernüberwachte Füllstands-, Kraft- und Wegmessung

Das Smartphone als Beamer

Grüner Laser für gestochen scharfe Projektionen

Kistler erweitert KiDAQ-System

Messunsicherheit wird automatisch mitgeliefert

Globalfoundries und Fraunhofer

High-Tech-Sensorik für IoT-Start-Ups

LED/Lighting

Osram-Chef erwartet Einbruch in der Autoindustrie

LED / Lighting

Osram senkt Jahresprognose

Strategie 2022 erfolgreich umgesetzt

Rekordjahr für Jenoptik

Neue EU-Verordnung

Rund 30 elektronische Fahrhilfen ab 2022 Pflicht

Bitkom-Umfrage

Ernährung 4.0

Erklär-Video

»Eine kurze Geschichte der KI«

Söders digitale Alternative

Medienplattformen als Antwort auf Internetgiganten

Osram

Biometrische Identifikation nun auch im Auto

Infineon und IDEX

Sichere biometrische IC-Karten

Analog Devices/B-Secur

Biometrische Authentifizierungs-Technologien

Biometrische Identifikationssysteme

IR-Lichtquellen für Iris-Scanner

Everlight Electronics

IR-LEDs für die Iriserkennung

Bauteil-Rückverfolgung per Fingerabdruck

Wichtige Voraussetzung im Kontext von Industrie 4.0

Osram Opto Semiconductors

Neue Infrarot-LED für Iris-Scanner

Marktprognose von IHS Markit

Knapp 1 Milliarde Fingerabdrucksensoren in 2017

Fingerabdrucksensor im Auto

Sicherheit oder Komfort? Oder beides?

Bitkom-Umfrage

Wachsendes Interesse an biometrischen Verfahren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!