Bauteil-Rückverfolgung per Fingerabdruck

Wichtige Voraussetzung im Kontext von Industrie 4.0

6. Juni 2017, 10:06 Uhr | Alfred Goldbacher
Markerfreies System zur Rückverfolgung von Massenbauteilen
© Fraunhofer IPM

Für die Produktionsoptimierung sind effiziente »Track&Trace«-Lösungen eine wichtige Voraussetzung – vor allem im Kontext von Industrie 4.0. Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM hat daher mit »Track&Trace Fingerprint« ein System zur Rückverfolgung von Massenbauteilen entwickelt.

Diesen Artikel anhören

In Zeiten hoch vernetzter Produktionsabläufe und globaler Zulieferketten ist es für die Industrie eine Herausforderung, einzelne Komponenten komplexer Produkte im Nachhinein zurückzuverfolgen. Bei hochpreisigen Komponenten werden RFID-Etiketten, DataMatrix-Codes oder auch chemische Marker zur Identifizierung eingesetzt. Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Bauteilen und Produktionshistorien ist jedoch auch in der Massenproduktion sinnvoll, denn einmal verbaut können auch die kleinsten und auf den ersten Blick unscheinbarsten Teile die Qualität eines komplexen und teuren Endprodukts beeinträchtigen.

»Insbesondere für kleine, preissensitive Elemente wie beispielsweise elektrische Steckverbinder oder Zündkerzen sind daher praktikable und zugleich kostengünstige Track&Trace-Lösungen gefragt. Etiketten oder spezielle Markierungen erweisen sich hierbei jedoch oftmals als zu teuer oder technisch nicht realisierbar«, erklärt Dr. Alexander Förste, Projektleiter »Track&Trace Fingerprint« am Fraunhofer IPM. »Um dieser Problematik zu begegnen, haben wir mit Track&Trace Fingerprint ein effizientes System zur Rückverfolgung von Massenbauteilen entwickelt, das die individuelle Wiedererkennung und Authentifizierung einzelner Komponenten ermöglicht.«


  1. Wichtige Voraussetzung im Kontext von Industrie 4.0
  2. Auch Massenbauteile sind Unikate

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IPM (Institut für Physikalische Messtechnik)

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung