Vom 25. bis 27. Juni 2019 sind in Nürnberg die Pforten der Fachmesse Sensor+Test geöffnet. Das diesjährige Sonderthema ist der »Sensorik und Messtechnik für die Prozessautomation« im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung gewidmet.
Die Ausstellung deckt nahezu alle denkbaren Bereiche der Sensorik und Messtechnik ab – vom einzelnen Sensorelement bis hin zu kompletten Mess- und Prüfsystemen für Fahr-/Flugzeugtechnik, Material- und Qualitätsprüfung, Labormesstechnik, Kalibrier-, Analyse- und Prüfgeräte und vieles mehr.
Großes Interesse erwarten die Veranstalter…
...vor allem am diesjährigen Sonderthema „Sensorik und Messtechnik für die Prozessautomation“. Ausgehend von den beiden meistgemessenen Größen Druck und Temperatur bildet die Vielfalt der Prozesssensorik und -messtechnik zwar seit jeher den Kern der Sensor+Test. Mit dem Sonderthema wollen die Veranstalter dieses Segment jedoch noch einmal ganz explizit in den Fokus der Aufmerksamkeit stellen. Und das aus gutem Grund, denn mit dem flächendeckenden Einzug der Digitalisierung auch in die Prozessautomation sind die Anforderungen an Sensoren und Messsysteme ebenso stark gewachsen wie deren Bedeutung für die Industrie.
Entsprechend präsentieren die Aussteller…
...auf der Messe neue Konzepte, Produkte und Lösungen beispielsweise für selbstüberwachende Sensornetzwerke oder Systeme zur Prozessanalyse mit Cloud- und KI-Unterstützung. »Die Resonanz zeigt, dass das Thema unsere Aussteller bewegt: Es steht nicht nur bei den Vorträgen hoch im Kurs, sondern auch das Sonderforum in Halle 5 ist nahezu ausgebucht, und viele Firmen beteiligen sich an der geplanten Guided Tour«, unterstreicht Holger Bödeker, Geschäftsführer der AMA Service GmbH, Veranstalter der Sensor+Test.
Neben dem reinen Messegeschehen…
...bieten sich auf der Sensor+Test viele weitere Möglichkeiten, sich mit detaillierten Fachinformationen zu versorgen. Auf den Fachforen beispielsweise präsentieren Aussteller in Vorträgen ihre neuen Produkte und Anwendungen. Die Präsentationen wurden vor ihrer endgültigen Aufnahme ins Programm inhaltlich durch ein Fachgremium bestehend aus Mitgliedern des AMA-Ältestenrats geprüft. »Die Qualität der Einreichungen zu den Vortragsforen hat sich durch diese Maßnahme signifikant erhöht«, so Bödeker. »Davon profitieren vor allem die Besucher unserer Messe. Wir dürfen uns auf ein hochattraktives Programm freuen.«
Ein weiteres Highlight…
...ist die im Rahmen der „20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019“ stattfindende offene Sitzung „Citizen Science mit Sensoren – Sensorik für Citizen Science“ (26. Juni, 15 bis 16:50 Uhr), an der Aussteller und Besucher kostenlos und ohne Voranmeldung teilnehmen können.
Nicht fehlen darf natürlich auch das „Career Center“, in dem sich Interessenten Tipps von Personalprofis zu den Themen Bewerbung und Karriere holen können.
Neuer Kongress-Turnus
Abweichend vom gewohnten Turnus wird die Sensor+Test bereits in diesem Jahr wieder von der GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme begleitet. Die bisherigen AMA-Kongresse Sensor und IRS2 werden dann ab 2020 in die neue internationale Fachkonferenz „SMSI 2020 – Sensor and Measurement Science International“ integriert.
Weitere Details zur Messe und zu den Kongressen gibt es online unter www.sensor-test.com. Besucher können sich dort online einen kostenlosen Eintrittsgutschein sichern.