Vom 7. bis 9. Juni 2011 findet in der Messe Nürnberg die 18. »Sensor+Test« statt. Die Fachmesse mit den Schwerpunkten Messtechnik und Sensorik will in diesem Jahr zu alter Stärke auflaufen.
»Krise war gestern.« Das ist die Einschätzung der AMA Service GmbH, Veranstalter der Sensor+Test 2011. So spiegeln sich laut AMA-Geschäftsführer Holger Bödeker die anhaltend positiven Meldungen aus der Wirtschaft auch im aktuellen Buchungsstand für die Messe wider: Im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres hat sich bereits ein Drittel mehr Aussteller angemeldet. »Wir sind damit wieder auf dem Niveau von vor zwei Jahren, also vor der Krise«, erläutert Bödeker und betont zugleich den wesentlichen Unterschied: »Damals folgte kurz darauf der wirtschaftliche Einbruch, heute weisen alle Parameter nach oben.«
Auf der »Sensor+Test 2011« präsentieren sich drei Tage lang die Aussteller aus Sensorik und Messtechnik mit ihren Produkten, Lösungen und Dienstleistungen. Das Ausstellungsspektrum reicht branchenübergreifend vom einzelnen Sensorelement bis zu Sensorsystemen, von Messkomponenten über -software, -geräte und -systeme bis hin zur kundenspezifischen Prüfanlage. Neben Komponenten- und Geräteherstellern sind auch verschiedene Forschungsinstitute, Dienstleister und Prüflabore vertreten. Ergänzend zum Messegeschehen gibt es Kongresse, Ausstellerforen, Workshops und Seminare.
Schwerpunkt der Messe ist in diesem Jahr das Thema »Easy to use«. Dazu findet unter anderem ein Sonderforum mit Vorträgen und Diskussionen statt, in denen es um besonders anwenderfreundliche Sensoren und Messsysteme geht. Darüber hinaus ist eine anwendungsspezifische Sonderschau zum Thema Windenergie geplant.
Das detaillierte Foren- und Aktionsprogramm ist noch in der Planung, dafür steht jedoch bereits das Programm der parallel zur Ausstellung stattfindenden Kongresse »Sensor«, »Opto« und »IRS2« fest. Hier bieten Experten wissenschaftliche Grundlagen und Ausblicke in die Zukunft der Branche. Mit erstmals sechs parallelen Sessions gibt es mehr Vorträge als im Vorjahr.
Die Ausstellungsfläche wird größer sein als in den vergangenen Jahren – sie soll sogar über dem Vorkrisenniveau liegen –, und auch die Ausstellerzahl soll die Marke von 600 wieder übersteigen (2010: 509). »In jedem Fall ist der Zuspruch deutlich besser als vor einem Jahr, auf dem Höhepunkt der Krise«, so Bödeker. »Allerdings hält der aktuelle Aufschwung für uns Messeveranstalter auch eine Kehrseite bereit: Einige potenzielle Aussteller berichten von einer derart hohen Auslastung, dass sie aus Kapazitätsgründen ihr Messe-Engagement für das kommende Jahr schon wieder einschränken müssen. Die positive Entwicklung der Sensor+Test wird davon aber nicht beeinträchtigt werden.«