Kommunikations-Messtechnik

Keine Kletterei mehr für PIM-Messungen

26. Juli 2018, 11:08 Uhr | Markus Haller
Mit einem Software-Update lassen sich mit dem tragbaren Analysator MT8220T PIM-Messungen an Mobilfunkstationen über die CPRI-Schnittstelle durchführen.
© Anritsu

Wartungstechniker von Mobilfunk-Basisstationen können sich einen Klettergang auf den Mobilfunkmast sparen. Die Prüfung auf Signalstörung durch passive Intermodulation, PIM, kann mit einem tragbaren Analysator über die CPRI-Schnittstelle vom Boden aus erfolgen.

Diesen Artikel anhören

Ein Software-Update verlagert die PIM-Prüfung in Bodennähe. Anritsu bietet es für seine tragbaren Analysatoren MT8220T und MT822xB an. Die Messung erfolgt über die Schnittstelle zwischen Funkausrüstungssteuerung der Mobilfunk-Basisstation und der Antenne (Common Public Radio Interface, CPRI). Notwendig dazu sind ein steckbarer Sendeempfänger und eine optische Abgreifeinrichtung.

Für die turnusmäßige Wartung ist damit kein Abschalten der Mobilfunkstation mehr nötig und auf das Trennen von Komponenten in der Übertragungsleitung kann verzichtet werden. Damit werden auch bekannte Fehlerquellen beim Wartungsprozess ausgeschlossen, wie das Einbringen von Fremdkörpern oder ein unkorrektes Anzugsmoment beim Wiederverschließen der Verbindungsleiter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Anritsu GmbH

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester