3.5.2019, Dresden

"Anwenderforum 5G-Messtechnik" – jetzt anmelden!

20. März 2019, 14:50 Uhr | Nicole Wörner
1. Anwenderforum 5G-Messtechnik, 3.5.2019, Dresden
© Markt&Technik

Die Auktion für die 5G-Mobilfunkfrequenzen ist gestartet. Nun wird ein wochenlanger Bieterkampf erwartet. Wie Sie sich messtechnisch bereits jetzt in eine gute Position bringen können, erfahren Sie auf dem "Anwenderforum 5G-Messtechnik".

Diesen Artikel anhören

Seit dem 19.3. bieten die größten Telekommunikationsanbieter für die 5G-Mobilfunkfrequenzen. Eine spannende Angelegenheit, bedenkt man das dahinter zu erwartende Geschäft.

Doch nicht nur für die Bieter steckt in der 5G-Technologie ein riesiges Zukunftspotential. Denn über die Mobilfunk-Branche hinaus warten viele Industrien auf die Umsetzung des neuen Kommunikationsstandards. Doch zunächst muss er von der Theorie in die Praxis überführt werden. Neue Frequenzbereiche, höhere Integrationsdichten, neue Testmethoden – dies sind nur einige der Hürden, vor denen Entwickler nun stehen.  

Hier setzt die Markt&Technik mit dem „1. Anwenderforum 5G-Messtechnik“ an. Auf der Veranstaltung am 3. Mai 2019, die im Rahmen der Kongressmesse „connect-ec“ in Dresden stattfindet, erfahren die Teilnehmer, welche messtechnischen Herausforderungen 5G für sie mitbringt und wie sie diese bewältigen können.  Messtechnik-Spezialisten wie Rohde & Schwarz, ViaviNational Instruments, Tucana und EANTC geben praxisorientierte Hilfestellung und zeigen, wie Entwickler ihre 5G-fähigen Produkte schnell und sicher auf den Markt bringen können.

Neben dem Vortragsprogramm bieten wir den Besuchern reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Fachleuten und weiteren Branchenexperten.  

Sie sind Produkt- oder Systementwickler, Infrastrukturentwickler, Hardware- oder Software-Spezialist, Testingenieur oder Ingenieur im Bereich Qualitätsprüfung und Zertifizierung? Dann sollten Sie sich gleich für das Anwenderforum 5G-Messtechnik anmelden. 

Hier gibt es das detaillierte Programm und die Möglichkeit der Anmeldung.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu Netzsicherheit und Datenschutz

»DSGVO greift im Zeitalter von 5G zu kurz«

Mobilfunk

5G-Auktion spült mehr Geld in die Staatskasse als gedacht

Bitkom fordert europäische Lösung

Sicherheitsanforderungen an 5G-Netzausrüster

Sicherheitsbedenken

Wo es Huawei schwer hat und wo nicht

Kommentar

Hannover Messe – Industrie besetzt 5G

NI auf dem Anwenderforum 5G-Messtechnik

5GNR - schnelles Prototyping und Testen

Zwei-Milliarden-Marke geknackt

Firmen bieten viel Geld für 5G-Blöcke

Hannover Messe 2019: vom 1. bis 5. April

Künstliche Intelligenz und 5G im Blick

Rohde & Schwarz

Körperscanner-Sparte von Camero-Tech übernommen

Die Testarchitektur fürs 21. Jahrhundert

Schnellere HF-Verifikation

Erklär-Video

»Eine kurze Geschichte der KI«

Kohsel steigert Produktionskapazitäten

»Wir mussten etwas auf die Bremse treten«

Teure Phased-Array-Technik überflüssig

Holographic Beamforming macht 5G erst sinnvoll

Smart Mobility / Kommunikation

Herausforderungen bei elektrischen Antriebsarchitekturen

Netzbetreiber scheitern vor Gericht

5G-Auktion findet statt

Mobilfunk

5G zwischen großen Versprechen und offenen Fragen

Viavi

Neue Studie zum Stand von 5G

5G-Pilotprojekt zum vernetzten Auto

Kooperation von Seat, Ficosa und Etra mit 5G Barcelona

Testsysteme für 5G NR

GCF zertifiziert erste Testsysteme

Westliche Länder teilen Bedenken

Diese Länder wollen 5G ohne Huawei aufbauen

Branchen-Verband TIA in Sorge

Regierungs-Shutdown gefährdet 5G-Einführung

Agrartechnik

Bauern fordern 5G auf dem Land

Rohde & Schwarz, iBwave und Anokiwave

5G-Netz für den Innenbereich getestet

5G-V2X-Kommunikation

Feldtests belegen minimale Latenzen

Interview

»Wir wollen zum One-Stop-Messtechnikanbieter für 5G werden«

Kommentar

Der 5G-Konflikt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung