NI auf dem Anwenderforum 5G-Messtechnik

5GNR - schnelles Prototyping und Testen

3. April 2019, 16:55 Uhr | Nicole Wörner
“Anwenderforum 5G-Messtechnik” am 3.5.2019 in Dresden: Jetzt anmelden!
© Markt&Technik

5G New Radio (NR) bringt einige messtechnische Herausforderungen mit sich. Wie ein schnelles Real Time Prototyping gelingen kann, erklärt Dr. Walter Nitzold von National Instruments auf dem „Anwenderforum 5G-Messtechnik“.

Diesen Artikel anhören

Während die 5G-Auktion bereits in vollem Gange ist, stehen viele Entwickler noch vor Unsicherheiten bezüglich der messtechnischen Anforderungen. Die Sorge ist nicht ganz unbegründet, wirft der 5G-Standard doch einige Fragen auf hinsichtlich neuer Bänder, größerer Bandbreiten oder neuer Beamforming-Technologien. 

Lösungsansätze dafür präsentiert Dr. Walter Nitzold, Senior Engineer von National Instruments, auf dem „Anwenderforum 5G-Messtechnik“, das die Markt&Technik am 3. Mai 2019 im Rahmen der Kongress- und Fachmesse „connect-ec“ in Dresden veranstaltet. 

In seinem Vortrag…

...geht Nitzold auf die Anforderungen ein, die 5G NR als hoch konfigurierbares Framework für die Weiterentwicklung der 5G-Technologie bezüglich Anwendungen wie Vehicle-to-Everything (V2X), NR in Unlicensed bands (NR-U), Integrated Access and Backhaul (IAB) oder Industrial Internet of Things (IIoT) stellt. Insbesondere die Nutzung neuer Frequenzen – auch im Millimeterwellenbereich – und der massive Einsatz von MIMO-Technologien stellen große technologische Herausforderungen dar. 

Anhand von praxisorientierten Anwendungsbeispielen erhalten Besucher einen Überblick, wie Produkte von National Instruments helfen, 5G-Herausforderungen zu meistern. Dies beinhaltet insbesondere Lösungen für das Real-Time Prototyping beispielsweise von Systemen mit sehr hohem Durchsatz und niedriger Latenz sowie das Testen von 5G-NR-HF-Produkten im mmWave-Bereich in minimaler Zeit bei gleichzeitig hoher Testkonfigurationsabdeckung.

Weitere Details zum Programm des „Anwenderforum 5G-Messtechnik“finden Sie hier.

Interessiert? Dann melden Sie sich gleich an!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Viavi-Studie „The State of 5G“

Anzahl städtischer 5G-Netze 2020 massiv gestiegen

Flexiblere Messtechniklösungen nötig

»5G bedingt neue Drive-Test-Strategien«

Geschäftsjahresende 2018/2019

Rohde & Schwarz verbucht erneut Rekordergebnisse

Interview mit National Instruments

»Messdaten sind die Treiber der digitalen Transformation«

Studie zu Netzsicherheit und Datenschutz

»DSGVO greift im Zeitalter von 5G zu kurz«

Neue Spektrumanalysatoren von R&S

Schnelle 5G-Verifikation in Labor und Produktion

Mobilfunk

5G-Auktion spült mehr Geld in die Staatskasse als gedacht

Bitkom fordert europäische Lösung

Sicherheitsanforderungen an 5G-Netzausrüster

Optische Transceiver-Module bewerten

Oszilloskop-Erweiterung für Bitfehlerraten-Tester

Sicherheitsbedenken

Wo es Huawei schwer hat und wo nicht

Kommentar

Hannover Messe – Industrie besetzt 5G

Telekommunikationsmesse in Dresden

Wireless für Automatisierer

Zwei-Milliarden-Marke geknackt

Firmen bieten viel Geld für 5G-Blöcke

Die Testarchitektur fürs 21. Jahrhundert

Schnellere HF-Verifikation

3.5.2019, Dresden

"Anwenderforum 5G-Messtechnik" – jetzt anmelden!

Potenzial ausschöpfen

IoT-Technologien für automatisierte Tests

Hardware-in-the-Loop-(HiL-)Systeme

Etas und National Instruments gründen Joint Venture

Video-Interview mit Rohde & Schwarz

»Die Messaufgaben vererben sich entlang der Value Chain«

DLR testet Funksystem

5G für die Zug-zu-Zug-Kommunikation

Prüfstände über das IoT vernetzen

Ohne Prüfstandsdaten keine Industrie 4.0

Mobilfunk

5G zwischen großen Versprechen und offenen Fragen

Internet aus dem All

Gibt es bald Netz für alle?

Viavi

Neue Studie zum Stand von 5G

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!