Wer in Deutschland ein Smartphone oder Handy nutzt, bekommt durchschnittlich 13 Kurznachrichten pro Tag. Mehr als 20 sind aber auch keine Seltenheit.
Das ist das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren.
Demnach gehen hochgerechnet auf alle über 16-jährigen Handy-/Smartphone-Nutzer in Deutschland jeden Tag mehr als 810 Millionen Kurznachrichten ein, 300 Milliarden werden es im Gesamtjahr 2021 voraussichtlich werden.
Die 16- bis 29-Jährigen stehen mit durchschnittlich 18 empfangenen Kurznachrichten pro Tag an der Spitze. Lediglich 9 % aus dieser Altersgruppe geben an, zehn oder weniger Nachrichten per SMS, Whatsapp, Signal und Co. zu erhalten. Bei 51 % sind es zwischen zehn und 20 und bei einem Drittel (35 %) sogar mehr als 20 Kurznachrichten täglich.
Die 30- bis 49-Jährigen erhalten durchschnittlich 15 Kurznachrichten pro Tag, und bei den 50- bis 64-Jährigen geht 11 Mal pro Tag eine SMS oder Messenger-Nachricht ein. Senioren über 65 Jahren erhalten am wenigsten Kurznachrichten: Durchschnittlich neun sind es pro Tag.
Übrigens: Das Vorurteil, dass Frauen und Männer ein unterschiedliches Kommunikationsverhalten haben, bestätigt sich beim Thema Kurznachrichten nicht. Beide erhalten täglich rund 13 Whatsapp-Mitteilungen, SMS oder andere Kurznachrichten.