16. 16 Prozent der Unternehmen in Deutschland ermöglichen Bewerberinnen und Bewerbern im Zuge der Corona-Pandemie digitales Probearbeiten.
17. Nur 17 Prozent der IT-Fachkräfte sind weiblich.
18. 18 Prozent der im Koalitionsvertrag vereinbarten konkreten Vorhaben mit Digitalbezug blieben in der 19. Legislaturperiode auf der Strecke.
19. 19 Millionen Menschen in Deutschland haben während der Corona-Pandemie „Digital Detox“ versucht und abgebrochen.
20. 20 Prozent der Unternehmen in Deutschland ab 50 Beschäftigten sprechen sich gegen den digitalen Euro aus – 78 Prozent hingegen sind dafür.
21. 21 Prozent der Deutschen sehen in Kryptowährungen eine sichere Alternative zum etablierten Geldsystem.
22. 22 Prozent der Deutschen haben zu Beginn der Corona-Pandemie zum ersten Mal an Online-Sportkursen teilgenommen.
23. 23 Prozent der Menschen in Deutschland haben schon von Blockchain gehört, können den Begriff jedoch nicht erklären.
24. 24 Beschäftige haben deutsche Tech-Startups derzeit im Schnitt.
25. 25 Prozent derjenigen, die Selfies machen, nutzen vorgefertigte Filter zur Bildbearbeitung.
26. 26 berufliche E-Mails erhalten Erwerbstätige durchschnittlich jeden Tag.
27. 27 Prozent der Menschen in Deutschland haben bereits mindestens einmal ihr Mobiltelefon verloren.
28. 28 Millionen Deutsche machen ihre Steuererklärung im Internet.
29. 29 Prozent der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer finden, dass ihre persönlichen Daten im Internet sicher sind.
30. 30 Prozent der Deutschen nutzen Online-Dating-Angebote zur Partnersuche.