Im Lieferumfang der Geräte enthalten sind alle Tools, um beliebige Daten zu erzeugen und auszugeben.
Direkt nach dem Anschluss an den Hostrechner (Laptop oder Workstation) oder irgendwo im Firmennetz kann die mitgelieferte Software SBench 6 Professional gestartet werden.
Über die einfach zu bedienende grafische Oberfläche kann der Anwender alle Hardware-Einstellungen und Ausgabemodi vorgeben.
Darüber hinaus verfügt die Software über eine Reihe von Funktionen für die Signalerzeugung, Datenanalyse und Dokumentation. Dazu gehört auch der Easy Generator, mit dem einfache Standardsignale wie Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn oder SINC direkt erzeugt werden können. Zudem können Signale mit Formeln erzeugt oder von anderen Geräten (wie Digitizern oder Oszilloskopen) oder aus Softwareprogrammen importiert werden. Dabei unterstützt SBench sechs gängige Dateiformate wie ASCII, Wave oder Binary.
Zusammen mit den Geräten werden auch Treiber und Beispiele…
...für nahezu jede populäre Programmiersprache geliefert. Dazu gehören C++, Visual Basic, VB.NET, C#, J#, Delphi, Java und Python. Die Geräte unterstützen aber auch Software von Drittherstellern wie beispielsweise LabVIEW, LabWindows und MATLAB.
Für Anwendungen, in denen die generatorNETBOX unabhängig ferngesteuert agieren soll,…
...bietet Spectrum die Option »Embedded Server« an. Sie kombiniert eine leistungsstarke CPU, eine frei zugängliche interne SSD, mehr Speicher und eine Remote-Software-Schnittstelle. Damit entsteht eine offene Plattform, auf der eigene Programme ausgeführt werden, während gleichzeitig LAN-Zugriff für den Datenaustausch oder die Steuerung besteht. Mit dieser Option kann die generatorNETBOX komplett unabhängig agieren oder als Komponente eines größeren verteilten Systems.