Der Kunststoff- und Glasveredler Frerichs Glas aus Norddeutschland hat sein Produktprogramm um Hochleistungs- und Konstruktionskunststoffe für die Branchen Medizin- und Labortechnik erweitert. Die neuen Produkte kommen unter dem Namen Visioform auf den Markt.
Hohe Temperaturtoleranzen und mechanische Belastbarkeit gepaart mit hohen Hygienestandards - das sind nach Herstellerangaben die Merkmale von Visioform-Kunststoffen. Die CNC-Zerspanung ermöglicht es, Flexibilität und Werkstoffvielfalt, aber auch Transparenz und elektrische Leitfähigkeit zu kombinieren.
Durch Multitasking-Polymere sind die Visioform-Hochleistungskunststoffe in der Lage, neben Form und Stabilität zusätzliche Funktionen zu integrieren. Visioform-Baugruppenfertigungen als Ersatz von Metallen in der medizinischen Diagnostik und Therapie realisieren konstruktive Freiheiten, um anspruchsvolle Aufgaben zu lösen.
Gemäß der Norm ISO 10993 sind eine große Anzahl an Visioform-Kunststoffen als biokompatibel zertifiziert und setzen keine toxischen Stoffe frei. Darüber hinaus bieten Gewichtseinsparung und größere Designfreiheit umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für analytische Geräte und Radiologie, so das Unternehmen.
Die Visioform-Produkte erfüllen individuelle Anforderungen wie Variabilität der Oberflächenbeschaffenheit, maximale Hygienefreundlichkeit oder Baugruppenfertigung. Das Portfolio umfasst ein breites Spektrum an zertifizierten Kunststoffen für kleine und mittelgroße Serien. Im Einsatz als Gehäuse, Monitorlagerungen, Türelemente für Dialysegeräte, Trägerringe und Seitenscheiben werden sie hohen Anforderungen an Schlagzähigkeit, Reißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit gerecht.
Der Hersteller bietet für seine neue Kunststofflinie eine Expressfertigung innerhalb von 24 Stunden auf bevorratete Werkstoffe an.