Embedded Computing

Strom vor Ort

10. November 2015, 11:14 Uhr | Marcel Consée
© Bicker Elektronik

Die Vielfalt der Formfaktoren für Embedded-Boards macht die Suche nach der exakt zur Anwendung passenden Stromversorgung kompliziert. Dem sollen aufeinander abgestimmte Kombinationen abhelfen.

Diesen Artikel anhören

Für den Aufbau zuverlässiger IPC- und Embedded-Systeme bietet Bicker Elektronik ausgewählte und geprüfte Netzteil+Mainboard-Kombinationen an.

Die »Power+Board« genannten Bundles sind mit Industrie-Mainboards von Fujitsu und seit Anfang 2015 auch mit Embedded-Mainboards und SBCs der beiden Hersteller ASRock und Perfectron verfügbar.

Mit Avalue Technology ist ein weiterer CPU-Board-Spezialist hinzugekommen. Das skalierbare Portfolio umfasst verschiedene Board-Formfaktoren wie 3,5-Zoll-ECX, EPIC, Nano-ITX, Mini-ITX, Micro-ATX und ATX sowie die Computer-on-Module-Standards Qseven und COM Express.

Mit seinem Power+Board-Programm bietet Bicker Elektronik einen Service für Systementwickler: Im Rahmen umfangreicher Tests im hauseigenen Labor werden die Industrie- und Medizin-Netzteile in Verbindung mit ausgewählten Mainboards und SBCs auf Herz und Nieren geprüft, so dass sichergestellt ist, dass diese Kombinationen zusammen passen. Normalerweise müssen Entwickler von Embedded- und IPC-Systemen sehr viel Zeit in die Auswahl einer zuverlässigen Netzteil-Mainboard-Kombination und die anschließenden Testläufe investieren, was die Bundles vermeiden sollen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bicker Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik