Druckluft ist komprimierte Luft, medizinische Druckluft ist komprimierte Luft mit hohen Reinheitskriterien. Sie wird überall dort benötigt, wo in Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen Menschen beatmet werden. Denn oftmals haben solche Patienten ein schwaches Immunsystem. Die Druckluft muss daher frei von schädlichen Rückständen sein, nur so wird sie zur medizinischen Druckluft und damit zu einem Arzneimittel.
In Krankenhäusern, Pflegeheimen und Kliniken wird medizinische Druckluft rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr benötigt. Der Verbrauch solcher Gesundheitseinrichtungen ist sehr individuell. Die Konditionierungseinheit »Medical Air Ensure« von Draeger befreit in verschiedenen Filter- und Trockenstufen die Druckluft von Schadgasen, Öl, Wasser und Bakterien. Es ist eine Anlage zur Aufbereitung medizinischer Druckluft und damit ein Bestandteil des medizinischen Gasversorgungssystems.
Jedes ausgelieferte Gerät wird individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Das betrifft zum einen die Größe und die Baureihe, aber auch die technischen Voreinstellungen. Mit »DryAdjust« werden genau diese Einstellungen nach Bedarfs- und Umweltparametern – auch unter Berücksichtigung des steigenden CO2-Anteils in der Umgebungsluft – vorgenommen.
Aufbereitungseinheiten für medizinische Druckluft schlagen Alarm bei Stromausfall oder wenn der Taupunkt überschritten ist. Mit »PressureGuard« verfügt Medical Air Ensure über eine zusätzliche Alarmfunktion. Es erkennt, wenn es zu einem ungewöhnlichen Druckverlust kommt und meldet den Fehler unverzüglich an das Alarmsystem des Krankenhauses. Der Fehler kann sofort behoben werden, bevor er sich auf die Versorgung auswirkt.