Medizinelektronik // Plug-in-Controller

Klein und leistungsstark

31. März 2023, 14:01 Uhr | Nanotec
Nanotec, gegründet 1991, gehört zu den führenden Herstellern von Motoren und Motorcontrollern für die Medizintechnik.
© Nanotec

Die neuen, kompakten Plug-in-Motorcontroller der CPB-Serie von Nanotec integrieren sich mühelos in bestehende MedTech-Applikationen und -Kundenplatinen.

Diesen Artikel anhören

In drei Größen mit 150, 300 und 750 Watt Nennleistung erhältlich, verfügen sie über jeweils gleiche Features und eine identische Pinbelegung am Logikstecker – damit können mehrere Leistungsklassen eines MedTech-spezifischen Trägerboards sowie komplexe Mehrachssteuerungen realisiert werden.

Die feldorientierte Drehmoment-, Drehzahl- und Positionsregelung liefert in Verbindung mit weiteren Features, wie der Beschleunigungsvorsteuerung und ruckbegrenzten Rampen, optimale dynamische Performance und dadurch auch Zykluszeit. Zusätzlich zum Motorfeedback über Hallsensoren, Inkremental- oder SSI-Encoder lässt sich auch ein zweiter Drehgeber einbinden.

Vielfältige Konnektivität

Die Hardwarebeschaltung für den Feldbus, die Ein-/Ausgänge und die Encoder ist auf dem Trägerboard vorgesehen, so passen sich die Controller sehr flexibel an individuelle Anforderungen an. Mit EtherCAT, CANopen, Modbus TCP und Modbus RTU unterstützen sie die gängigsten Protokolle.

Der Nennstrom beträgt 3 A, bzw. 6 A und 15 A, der Spitzenstrom 9 A, 18 A und 45 A. Dadurch sind die Module sowohl mit kleinen als auch mit größeren BLDC- und Schrittmotoren kombinierbar. Für die Evaluierungs- und Testphase bietet Nanotec auf Anfrage verschiedene Trägerboards an. (uh)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nanotec Electronic GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Mikrocontroller