Mit KI nichtinvasiv Blutzucker bestimmen

Neuronale Netze statt Nadel und Spritze

11. April 2017, 10:00 Uhr | Hartmut Fischer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fahrer-Fitness im Blick

Auf Basis der SW- und HW-Komponenten des Blutzuckermesssystems und seines Produkts Vita_B hat Trout ein System entwickelt, das mit Sensoren und multiplen Signalen wie der Auswertung der Herzraten­variabilität, Vital-Parameter (Vigilanz, Arousal, Valenz, Mental/Cognitive Workload, Sleepiness (Fatigue) von Menschen bewertet und eine Klassifizierung ausgibt. Dieses
Produkt eignet für Applikationen in den Bereichen Security, Wellness, Fitness und Digital Health. Eine Anwendung ist beispielsweise das Bewerten des Fahrerzustandes in Automobilen.(me)

Hartmut Fischer / Trout
Hartmut Fischer Geschäftsführer der Trout GmbH
© Bilder: Trout

  1. Neuronale Netze statt Nadel und Spritze
  2. Vom funktionalen Prototyp zur Vorserie
  3. Prinzip der Blutzuckermessung
  4. Mehrfache neuronale Netze erhöhen Genauigkeit
  5. Fahrer-Fitness im Blick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trout GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik