Berufsbegleitend studieren

Weiterbildung in PV, Embedded und Windenergie

26. Juni 2014, 10:29 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Master Software Engineering for Embedded Systems

Fortschritte in der Medizintechnik oder der Automobilindustrie werden heute maßgeblich durch »eingebettete Systeme«, also die Verzahnung von Hardware- und Softwarekomponenten, erzielt. Die Fraunhofer Academy bietet in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer- Institut für Experimentelles Software Engineering IESE und der Universität Kaiserslautern den englischsprachigen Masterstudiengang »Software Engineering for Embedded Systems« an.

Der internationale Master-Studiengang vermittelt neben theoretischen Grundlagen auch Kenntnisse im Projektmanagement und in der Entwicklung komplexer, softwareintensiver Systeme. In vier Semestern können Fachkräfte aus der Software-Entwicklung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung ihr Wissen ausbauen.

Während der Präsenzphasen nach jedem Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, das Erlernte am Fraunhofer IESE praktisch in den Software Engineering-Labs einzusetzen. Zusätzlich nehmen die Studierenden im zweiten und dritten Semester an einem einwöchigen sogenannten Studio-Event am Fraunhofer IESE teil und entwickeln dort unter Anwendung der gelernten Methoden, Technologien und Werkzeuge eigenständig neue Software.

Weitere Informationen zu den einzelnen Studiengängen gibt es unter www.academy.fraunhofer.de.


  1. Weiterbildung in PV, Embedded und Windenergie
  2. Master Online "Wind Energy Systems"
  3. Master Software Engineering for Embedded Systems

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Academics