Die DAS-Weiterbildungsangebote decken passive, reaktive und aktive Sicherheitskonzepte ab wie sie beispielsweise in der Industrieautomation oder in der Automotive-Branche schon heute Teil einer guten Entwicklungspraxis sind. Zusätzlich werden auch alternative Sicherheits- und Nachweiskonzepte sowie neuartige Methoden gelehrt.
Das Fraunhofer EMI entwickelt Technologien, Methoden und Prozesse, um technische Systeme und Strukturen sowie Gebäude, Stadtviertel und Infrastrukturen widerstandsfähig und robust gegenüber Gefahren zu machen. Dabei ist der gesellschaftliche Bedarf in Bezug auf Sicherheit ebenso wichtig wie der ökonomische oder ökologische. „Unser Anspruch ist es, Wissen aus der angewandten Forschung für die Gesellschaft nutzbar zu machen“, meint Dr. Patrick Gelhausen, Projektleiter des wissenschaftlichen Weiterbildungsangebots am Fraunhofer EMI. „Systeme werden zunehmend komplizierter und greifen immer mehr ineinander. Diese Wechselwirkungen müssen verstanden und die Akteure umfassend qualifiziert werden, um dem Bedarf nach nachhaltiger Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht zu werden.“